Essen nach Bauchgefühl – mach den Test: Wie intuitiv isst du?

Der eigene Körper ist meist der beste Kompass für ein gesundes und natürliches Essverhalten. Ernährungswissenschaftlerin und Ayurveda-Spezialistin Dr. Dania Schumann zeigt in ihrem neuen Buch “Intuitiv essen – Warum dein Kopf auf dein Bauchgefühl hören sollte” wie wir zu intuitiven Ernährungsweise zurückfinden, mit 30 ayurvedischen Rezepten für ein gesundes Körperbewusstsein. Aus Dr. Dania Schumanns aktuellem Buch ist auch der folgende Test.

Finde heraus, wie intuitiv du isst.

Du bist mit Freunden beim Italiener. Zur Auswahl stehen Pizza, Pasta oder ein Salat. Wofür entscheidest du dich?

  • Kommt drauf an, wonach ich mich heute fühle. (C)
  • Salat – Grünzeug ist am gesündesten. (A)
  • Ich hadere zwischen Pizza, Pasta oder Salat. (B)

Es ist Filmabend. Du kommst gerade satt vom Abendessen und wusstest nicht, dass es noch Snacks gibt. Was machst du?

  • Ich bin satt, also esse ich nichts mehr. (C)
  • Wenn es etwas gibt, das wirklich lecker ist, geht das in den Dessertmagen. (B)
  • Ich snacke, weil es da steht. (A)

Du gehst schon das dritte Mal an diesem Bäcker vorbei, bei dem es einfach so gut nach deinem Lieblingsgebäck duftet. Du…

  • … weißt, dass es dir nicht bekommt und isst es nicht. (C)
  • … holst dir das dritte Gebäck und freust dich darüber. (B)
  • … holst dir ein Stück und bereust deine Willensschwäche oder überlegst dir Wiedergutmachungsstrategien. (A)

Du möchtest dich so gesund ernähren, wie es geht. Wie geht es dir, wenn du das mal nicht schaffst?

  • Ich denke: Passt schon – nobody is perfect! Dann wird die nächste Mahlzeit eben wieder gesund. (C)
  • Ich genieße kurz und ärgere mich dann über die fehlenden Nährstoffe. (B)
  • Jetzt ist es auch egal, und ich esse den ganzen Tag alles, was ich mir sonst verbiete. (A)

Wir alle haben ein angeborenes Wissen, intuitiv zu essen.

Wie entscheidest du, wann du isst?

  • Ich esse, wenn mein Körper Hunger meldet. (C)
  • Ich esse zu festen Zeiten, die mein (Arbeits-/ Familien-)Leben vorgibt. (A)
  • Ich esse, wenn ich Lust habe. (B)

Wie entscheidest du, was du isst?

  • Ich überlege, welche Nährstoffe mir heute noch fehlen. (B)
  • Ich esse, worauf mein Körper Hunger hat. (C)
  • Ich esse, was gerade leicht verfügbar ist. (A)

Woher weißt du, wann du satt bist?

  • Ich merke einfach, wann es so viel ist, dass ich mich gut fühle. (C)
  • Ich höre auf, wenn nichts mehr reinpasst oder der Teller leer ist. (B)
  • So richtig satt fühle ich mich selten. (A)

Versuchst du, einen bestimmten Makronährstoff (Kohlenhydrate, Eiweiß oder Fette) zu meiden, weil du ihn ungesund findest?

  • Ja, klar. (A)
  • Nein, ich esse worauf ich Lust habe. (B)
  • Kommt auf die Qualität und die Verarbeitung des Lebensmittel an. (C)

Worauf hast du meistens Hunger, wenn dein Leben in normalen Bahnen verläuft?

  • auf gesunde nährstoffreiche Gerichte (C)
  • oft auf Fast Food wie Pizza, Pommes und Burger (A)
  • mal so mal so, je nach Tagesform (B)

Wie fühlst du dich normalerweise nach einem guten Essen?

  • satt, zufrieden und energiegeladen (C)
  • satt, zufrieden und reif für die Couch (B)
  • meistens weder richtig satt noch zufrieden (A)

In der Büroküche steht mal wieder Kuchen. Was machst du?

  • Ich freue mich, wenn alle zusammenkommen und kurz in der Küche socialisen, deswegen esse ich mit. (A)
  • Schon wieder Marmorkuchen brauche ich nicht. Wenn ́s wieder was Cooles gibt, bin ich dabei. (B)
  • Wenn mich der Kuchen wirklich anmacht, genieße ich ein Stück. Wenn nicht, dann nicht. (C)

Auswertung

Überwiegend Antwort A – Intuition ist ein Schatz, den du entdecken darfst

Was bedeutet Ernährung für dich? Eine Quelle gesunder Nährstoffe? Genuss? Oder einfach Mittel zum Zweck? Versuche herauszufinden, welche Rolle Essen in deinem Leben spielt: Warum isst du? Wie geht es dir dabei und danach? Nach welchen Kriterien suchst du dein Essen aus? Muss es besonders gesund oder v. a. lecker sein? Oder machst du dir gar keine Gedanken darüber? Welche Glaubenssätze spielen beim Essen eine Rolle? Indem du deine Beziehung zum Essen etwas genauer untersuchst, schaffst du die besten Voraussetzungen für ein intuitives Essen.

Überwiegend Antwort B – Auf dem Weg zur Intuition

Du hast schon eine Ahnung, was dir gut bekommt. Manchmal fällt es dir aber schwer, den Zugang zu deiner inneren Stimme zu finden oder zu verstehen, was sie sagt. Dann fühlt es sich an, als müsstest du zwischen zwei Stimmen entscheiden: die deiner Gedanken und die der Intuition. Oft wird dir erst im Nachhinein klar, was das subtile Gefühl, das du schon vor dem Essen hattest, dir sagen wollte. Analysiere nochmal deine Glaubenssätze und Theorien in Bezug auf Essen: Halten sie dich davon ab, deiner Intuition zu vertrauen? Vielleicht sind es auch soziale oder emotionale Situationen, die dir manchmal den Zugang zu deiner Intuition versperren? Vertraue deiner inneren Stimme, wann immer du kannst. So wirst du mit jedem Mal immer ein bisschen sicherer.

Überwiegend Antwort C – die Intuition liegt dir

Du weißt genau, wann du lieber etwas Warmes essen solltest und wann es Rohkost sein darf. Deine Intuition leitet dich (meistens) zielsicher zu den für dich richtigen Lebensmitteln. Weil du meistens nur das isst, was sich richtig anfühlt, und davon nur so viel, bis du satt bist, spürst du selten Reue. Stattdessen fühlst du dich gut und genährt. Beim Kochen weißt du intuitiv, welche Zutaten du brauchst, damit das Gericht rund ist und dir guttut. Auch unter Stress isst du so, wie du es brauchst.


Über die Autorin

© Grit Siwonia und Jgor Cavallina

Dr. Dania Schumann ist studierte Ernährungswissenschaftlerin und promovierte Medizinwissenschaftlerin. Sie hat sich in der Ayurveda-Medizin an der Gujarat Ayurveda University vertieft und Weiterbildungen in ayurvedischer Medizin mit dem weltweit renommierten Ayurveda-Arzt Dr. Vasant Lad absolviert, ist zertifizierte Yogalehrerin und staatlich geprüfte und zertifizierte Heilpraktikerin.

Wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Übungen und 30 Ayurveda-Rezepte

Ihr neues Buch “Intuitiv essen – Warum dein Kopf auf dein Bauchgefühl hören sollte” ist im Edition Michael Fischer Verlag erschienen. Fundiertes Expertenwissen trifft hier auf einfühlsame Beratung, die nicht auf allgemeine Vorschriften setzt, sondern dabei hilft, den individuell richtigen Ernährungsweg zu finden. Dabei bietet das Buch reichlich Inspiration an Ideen und Gerichten zum Wohlfühlen, umsetzbar nach deinen persönlichen Bedürfnissen. Inklusive 30 ayurvedischer Rezepte – perfekt für den Einstieg in eine ausgewogenere Ernährung und ein gutes Körpergefühl.


Titelbild: © Grit Siwonia und Jgor Cavallina

Das könnte dich auch interessieren…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Das Herz als Symbol: Mehr als ein Organ

Da ist etwas, das uns verbindet. Trotz aller Unterschiede, die Menschen und Kulturen ausmachen, ähnelt sich vieles auf der...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Bhakti, Maitri, Prem & Co: Die verschiedenen Formen der Liebe im Hinduismus

"Nur die Liebe zählt" ... aber die kann sehr verschiedene Formen annehmen. Im Yoga ist viel von Bhakti die...

Moderne Spiritualität: Alles zwischen Om und Oh weia

Einfach schön, wenn wir auf der Yogamatte Frieden und eine tiefe Verbundenheit spüren. Unsere Autorin meint allerdings: Das ganze...

Astrologie: So wirkt der Februar-Vollmond im strahlenden Löwen

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Februar 2025 um ca. 14:53 Uhr steht er im Feuerzeichen Löwe. Das bringt...

Liebe wachsen lassen – eine Meditation und ein Übungsweg

Wenn es ein Gefühl gibt, nach dem wir uns alle sehnen, dann ist das die Liebe. Aber was meinen...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der Februar-Vollmond im strahlenden Löwen

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Februar 2025 um ca. 14:53 Uhr steht er im Feuerzeichen Löwe. Das bringt...

Das Herz als Symbol: Mehr als ein Organ

Da ist etwas, das uns verbindet. Trotz aller Unterschiede, die Menschen und Kulturen ausmachen, ähnelt sich vieles auf der...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps