Mantra CD-Tipp: Gaiatrees

Uralte Mantras und englische Verse im Singer/Songwriter-Stil. Diese bewährte Mischung präsentieren die Gaiatrees auf ihrem Debütalbum. Sechs Songs laden ruhig bis beschwingt zum Lauschen und Mitsingen ein.

Musikalisch verwurzelt im Chanten spiritueller Lieder finden sich Dana & Martin im Jahr 2012, veranstalten Singkreise, Klangyoga-Stunden und klangtherapeutische Workshops, wachsen zusammen und über sich hinaus. Als „Gaiatrees“ zeigen sie ihre Liebe und Hingabe für das gemeinsame Singen nun auch auf ihrer ersten gemeinsamen CD, musikalisch unterstützt von einem Chor, der aus ihren Freunden besteht. Heilende Klänge – von Flötentönen begleitet – sollen zum Innehalten einladen, soulige Melodien und Reggae-Grooves mitreißen. Einen Vorgeschmack gibt es auf gaiatrees.com, wo das gesamte Erstlingswerk, das durch Crowdfunding finanziert worden ist, auch direkt bestellt werden kann. So wird die gelebte Vision selbstbestimmten Wirkens direkt unterstützt – und mit einem Hörgenuss belohnt.

Fazit: Frische Harmonien für Bhakti-Begeisterte!

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das Neueste

Arbeit mit den Koshas – Verbinde dich mit den 5 Hüllen des Körpers

Stefanie Rohr gibt dir Anregungen zur Arbeit mit den Koshas. Die Übungen stammen aus ihrem Übungskonzept Sammolahari, einer Kombination aus...

Koshas – Die 5 Hüllen der Seele

Das Konzept der Koshas ist zwar weniger bekannt als etwa die Chakras, aber es wird immer beliebter. Hier liest...

Balance Dance: Kreativer Flow für Core und Gleichgewicht – von Angélique Poulain

Im Yoga sprechen wir oft von "innerer Balance." Aber was bedeutet das eigentlich? Wenn 1000 Gedanken durch den Kopf...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Tiefe Bauchatmung: Beruhigende Atem-Meditation mit Veronika Rössl

Wenn du tagsüber innere Unruhe spürst oder abends nicht einschlafen kannst, probiere doch mal diese Atem-Meditation zum Anhören aus. Komm...

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Pflichtlektüre

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Tiefe Bauchatmung: Beruhigende Atem-Meditation mit Veronika Rössl

Wenn du tagsüber innere Unruhe spürst oder abends nicht einschlafen kannst, probiere doch mal diese Atem-Meditation zum Anhören aus. Komm...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps