Plastic Not Fantastic

260 Millionen Tonnen Kunststoffe werden jährlich produziert – Tendenz steigend. Sie tragen Namen wie Polycarbonat, Polyethylen oder Polyester. Die daraus gefertigten Produkte haben längst unseren Alltag erobert: Wir tragen Plastik, essen und trinken aus Plastik, verpacken in Plastik … Was praktisch klingt, hat eine tiefschwarze Kehrseite. „Plastic Planet“, das Begleitbuch zum gleichnamigen Film des Österreichers Werner Boote, zeigt die gewissenlosen Machenschaften der Kunststoffindustrie auf, enthüllt, wie wir uns mit dem reinen Gebrauch diverser Kunststoffprodukte selbst vergiften. Und lenkt den Blick dorthin, wo diese Produkte nach ihrem kurzen Leben „enden“. Ihre Überreste lagern sich tonnenweise in den Meeren ab, werden vergraben und verbrannt, und sind so längst zur tickenden Zeitbombe geworden, die die für uns lebensnotwendigen Ressourcen ganz real bedroht. Anders als im Film entlässt das Buch den Leser mit einem Hauch Optimismus: Ein Kapitel ist einer Familie gewidmet, die inspiriert durch Bootes Film, beschloss, möglichst plastikfrei zu leben. Ihr Fazit: „80 Prozent der Dinge sind leicht zu ersetzen, 15 Prozent schwer, und die restlichen 5 Prozent unmöglich“. Leichtfüßig, aber niemals oberflächlich, eindringlich, aber nie belehrend. Kurz: Lesenswert!

 

Melanie Vogel

„Plastic Planet – Die dunkle Seite der Kunststoffe“ von Gerhard Pretting und Werner Boote (Orange Press, 20 Euro)

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das Neueste

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Frühlingsgrün: Rezept für knackige Gemüseröllchen

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Arbeit mit den Koshas – Verbinde dich mit den 5 Hüllen des Körpers

Stefanie Rohr gibt dir Anregungen zur Arbeit mit den Koshas. Die Übungen stammen aus ihrem Übungskonzept Sammolahari, einer Kombination aus...

Koshas – Die 5 Hüllen der Seele

Das Konzept der Koshas ist zwar weniger bekannt als etwa die Chakras, aber es wird immer beliebter. Hier liest...

Balance Dance: Kreativer Flow für Core und Gleichgewicht – von Angélique Poulain

Im Yoga sprechen wir oft von "innerer Balance." Aber was bedeutet das eigentlich? Wenn 1000 Gedanken durch den Kopf...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps