Rezept: Chapatis mit Rucola und Kichererbsen

Wenn du gerade überlegst, wie du deine selbst gezogenen Sprossen und Kräuter aufs Leckerste zubereiten könntest: Wir haben genau das richtige Rezept für dich! Kleine Chapatis, indische Fladenbrote, mit sommerlich-frischem Belag, der mega lecker schmeckt und nebenbei ganz schön gesund ist. Unbedingt ausprobieren!

FÜR 8–12 CHAPATIS | CA. 35 MINUTEN

Für die Chapatis:
220 g Mehl Type 1050
1 EL geschmolzenes Ghee
1 TL nicht raffiniertes Meersalz

Für den Belag:
1 EL Ghee
200 g gekochte, abgetropfte Kichererbsen
1 TL Zimtpulver
2 Handvoll Rucola, gewaschen
2 reife Avocados, Fruchtfleisch in Scheiben geschnitten
2 Handvoll gekeimte Alfalfa-Sprossen
2 Wassermelonenrettiche, geschält, in Scheiben geschnitten

Für die Sauce:
1 TL Sesammus
1⁄2 Limette oder Zitrone, ausgepresst
4 EL Olivenöl
1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1⁄2 Rote Bete, fein gerieben

Und so bereitest du die leckeren Mini-Fladenbrote zu:

1. Erst vermischst du die Zutaten für die Chapatis in einer Teigschüssel und fügst so viel Wasser hinzu, dass du daraus einen geschmeidigen Teig kneten kannst, der sich von den Fingern löst. Forme den Teig zu Kugeln von etwa 5 cm Durchmesser und rolle daraus auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünne Fladen aus. Backe die Fladen nacheinander in einer sehr heißen Pfanne ohne Fett. 2 Minuten pro Seite genügen.

2. Zerlasse das Ghee für den Belag in einer Pfanne und brate darin die Kichererbsen mit dem Zimt bei starker Hitze goldbraun. Verquirle die Zutaten für die Sauce (nicht abgebildet).

3. Gib auf jedes Chapati etwas Rucola, Avocadoscheiben, Sprossen, Kichererbsen, Rettichscheiben und einen Klecks Sauce -und jetzt? Einfach nur noch genießen.

Das Yoga Kochbuch von Garlone Bardel

Dieses leckere Rezept stammt von GARLONE BARDEL. Sie ist eine französische Stylistin, leidenschaftliche Köchin und Yogalehrerin. In ihrem “Yoga-Kochbuch” hat sie die Prinzipien der yogischen Ernährungen mit denen der ayurvedischen Medizin und der modernen westlichen Vitalküche verbunden. Das Ergebnis: Geschmack, Fröhlichkeit und Energie! Und eine Extraportion Farbe auf dem Teller.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Bhakti, Maitri, Prem & Co: Die verschiedenen Formen der Liebe im Hinduismus

"Nur die Liebe zählt" ... aber die kann sehr verschiedene Formen annehmen. Im Yoga ist viel von Bhakti die...

Moderne Spiritualität: Alles zwischen Om und Oh weia

Einfach schön, wenn wir auf der Yogamatte Frieden und eine tiefe Verbundenheit spüren. Unsere Autorin meint allerdings: Das ganze...

Astrologie: So wirkt der Februar-Vollmond im strahlenden Löwen

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Februar 2025 um ca. 14:53 Uhr steht er im Feuerzeichen Löwe. Das bringt...

Liebe wachsen lassen – eine Meditation und ein Übungsweg

Wenn es ein Gefühl gibt, nach dem wir uns alle sehnen, dann ist das die Liebe. Aber was meinen...

Allzu achtsam? – Wenn Meditation die Angst verstärkt

Ein Leben in Achtsamkeit reduziert erwiesenermaßen Stress und fördert ruhige Gelassenheit – nur leider nicht immer. Neuere Studien zeigen:...

Wie Yoga dich für deine Intuition öffnet

Einer der Gründe, warum eine regelmäßige eigene Asana-Praxis so wichtig ist: Hier hast du Raum, dich deiner inneren Führung...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der Februar-Vollmond im strahlenden Löwen

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Februar 2025 um ca. 14:53 Uhr steht er im Feuerzeichen Löwe. Das bringt...

Sechs schöne Vollmond Rituale

Kleine Rituale helfen uns an diesen meist aufreibenden Tagen innezuhalten und uns geerdet zu fühlen. Wir haben dir 6...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps