Veggie-Samosa – Gemüse-Teigtaschen

Der gelernte Koch Nicky Sitaram Sabnis nimmt uns in seinem Buch “Happy India” mit auf eine kulinarische Reise durch sein Heimatland Indien. Sinnlich präsentiert, gespickt mit herrlichen Anekdoten und viel Information über die indische Küche und ihre Zutaten. Eine köstliche Liebeserklärung an Land und Leute. Dieses Rezept ist in ganz Indien sehr beliebt.

Samosas sind ein klassischer indischer Snack. Spätestens wenn ihr mit dem Zug durch Indien reist, werdet ihr in den Genuss köstlich fettiger Samosas kommen. Die Händler reichen sie an nahezu jeder Haltestelle durch die geöffneten Zugfenster, wo sie ihnen von hungrigen Reisenden aus der Hand gerissen werden. Wenn ihr nicht so lange warten wollt, bis ihr das nächste Mal in einem Zug der Indian Railways sitzen, bereitet die Samosas einfach selbst zu. Dieses Rezept habe ich 1977 während meiner Ausbildung zum Koch in Mumbai gelernt. Dazu reicht ihr am besten Minz-Chutney dazu.

ZUTATEN

FÜR DIE FÜLLUNG

1 Kartoffel, gewaschen, geschält und gekocht

300 g gemischtes Gemüse nach Wahl, gewaschen, gegebenenfalls geschält und weich gekocht

je ½ TL Ajwain, Kreuzkümmel, Kurkuma und Chilipulver (alles gemahlen)

1 TL Garam Masala

1 EL frische Korianderblätter, geschnitten

Salz

FÜR DEN TEIG

150 g Vollkornweizenmehl

¼ TL Salz

2 TL Sonnenblumenöl

100 ml lauwarmes Wasser

etwas Mehl für die Arbeitsfläche

400 ml Öl zum Frittieren

© Dirk Przibylla/Südwest Verlag

Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel geben und Salz sowie Öl zufügen. Zunächst wenig lauwarmes Wasser untermischen und alles mit den Händen verkneten. Nach und nach mehr Wasser einkneten, bis ein fester Teig entsteht (insgesamt etwa 100 ml Wasser). Diesen mit einem sauberen Küchentuch zudecken und 5 Minuten ruhen lassen. Nochmals 4–5 Minuten kneten, bis der Teig weich und elastisch ist.

Die Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Mit Salz abschmecken und zur Seite stellen.

Aus dem Teig etwa kiwigroße ovale Bällchen formen. Diese mit wenig Mehl auf der Arbeitsfläche dünn ausrollen und halbieren. Die Schnittflächen der Teigfladen mit etwas Wasser befeuchten und diese zu einer Art Tüte formen. Dafür den Halbkreis einmal in der Mitte falten und an den geraden Schnittflächen andrücken.

Gemüse Samosa Step 1 / © Dirk Przibylla/Südwest Verlag

In jede Tüte 1 EL der Füllung geben. Den oberen Rand der Tüte mit etwas Wasser befeuchten und verschließen. So nach und nach alle Teigtaschen füllen.

Gemüse Samosa Step 2 / © Dirk Przibylla/Südwest Verlag

Das Öl in einem großen Topf nicht zu stark erhitzen und darin die Samosas langsam frittieren, bis sie braun und knusprig sind. Mit einem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.


Die besten Originalrezepte aus ganz Indien

Happy India – Mehr als 150 authentische Gerichte, Südwest Verlag

Auf 240 Seiten präsentiert Nicky Sitaram Sabnis heißgeliebte Familienrezepte und Gerichte, die er während seiner Reisen und seiner Ausbildung kennengelernt hat. Nordindische Currys sind ebenso vertreten wie südindische Reisgerichte, cremige Dals und unzählige Auberginen-Variationen. Auch Streetfood, Getränke und zuckersüße, aromatische Desserts dürfen nicht fehlen. Insgesamt kommen so mehr als 150 authentische Rezepte zusammen, die sich mit frischen Zutaten auch bei uns problemlos zubereiten lassen.


Titelbild: © Dirk Przibylla/Südwest Verlag

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Dankbar für die Dankbarkeit – eine Einstellung, die dein Leben verändert

Dank ist mehr als nette Emotion oder zivilisatorischer Kanon. Dankbarkeit ist eine Grundhaltung, die dem Leben eine neue Wendung...

Yoga-Ausbildung mit Jeanette Luft – von der Theorie zur gelebten Praxis

Was macht eine gute Yoga-Ausbildung aus? Für Jeanette Luft ist die Antwort klar: Es geht nicht nur darum, Asanas...

Astrologie: So wirkt der März-Neumond im Widder

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 29. März 2025. Um 11:57 Uhr steht er im Zeichen Widder....

Unter einem guten Mond: Die hinduistische Bedeutung des Mondzyklus

Der Mond zieht tagein, tagaus seine Kreise – und wir sind eingeladen, uns bewusst mit seinen beständigen Rhythmen zu...

Pflichtlektüre

Dankbar für die Dankbarkeit – eine Einstellung, die dein Leben verändert

Dank ist mehr als nette Emotion oder zivilisatorischer Kanon. Dankbarkeit ist eine Grundhaltung, die dem Leben eine neue Wendung...

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps