5 Fakten, die du über Shiatsu wissen solltest

1. Woher kommt die alternative Heilmethode Shiatsu? 

„Shi-atsu“ (jap.) bedeutet wörtlich „Finger-Druck“. Bei dieser Massagetechnik wird mit Hilfe der Finger, aber auch der Handflächen, Ellbogen, Arme, Knie und Fußballen sanfter Druck durch Gewichtsverlagerung ausgeübt. Obwohl Shiatsu häufig als Abkömmling der Akupunktur gesehen wird, ist es wahrscheinlicher, dass es sogar dieser altehrwürdigen Therapieform voran ging. Da Berühren eine ganz instinktive Form des Heilens ist, können wir davon ausgehen, dass die Energiepunkte (Tsubos) und Energiebahnen (Meridiane) schon lange gerieben und gedrückt wurden, bevor sie mit den Steinnadeln stimuliert wurden, die man an neolithischen Ausgrabungsstätten gefunden hat und die bis 8.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung zurückdatieren.

2. Was will Shiatsu erreichen?

Shiatsu ist eine ganzheitliche Körperarbeit und soll die Harmonie von Körper, Geist und Seele herstellen. Shiatsu greift die wahre Natur der chinesischen Medizintheorie auf und erreicht dies hauptsächlich durch den Gebrauch der Hände. Die Hand ist wahrscheinlich das am meisten verfeinerte Instrument, das der Mensch kennt.

3. Was kann diese alternative Heilmethode?

Shiatsu wirkt auf mehreren Ebenen:
– auf Muskulatur und Bindegewebe, indem es Verspannungen auflöst und Schmerzen lindert.
– auf die inneren Organe, durch Aktivierung von Energiepunkten (Tsubos) und Energiebahnen (Meridiane).
– Es unterstützt und beschleunigt die natürlichen Heilungsprozesse durch die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
– Es begünstigt ein tiefes seelisch-körperliches Entspannen und Loslassen.

4. Für wen ist Shiatsu geeignet und für wen nicht?

Shiatsu ist für jeden Menschen jeden Alters geeignet. Auch Schwangere können eine spezielle Behandlung genießen. 

5. In welchem Zusammenhang steht Shiatsu mit der Yogapraxis?

Bei vielen Yogaübungen werden bestimmte Energiepunkte (Tsubos) aktiviert. Z.B. wenn wir den Kopfstand üben, werden die entsprechenden Energiepunkte des Schädels aktiviert. Die Yogaübungen pressen und strecken ganz natürlich jeweils verschiedene Nerven, Muskeln und Reizpunkte. Die Verspannungen, die sich um die Punkte gestaut haben, lösen sich auf. Die Energie kann wieder frei fließen, was den gesamten Körper ausgleicht und zudem die Kräfte der Selbstheilung stimuliert.


shiatsu_susanne_winter

Autorin: Susanne Winter (www.susanne-heilpraktikerin.net)


YogaWorld-Redakteurin Nicoletta ist ebenso Shiatsu-Praktikerin und war im Podcast zu Gast:

Das Neueste

Yoga-Ausbildung mit Jeanette Luft – von der Theorie zur gelebten Praxis

Was macht eine gute Yoga-Ausbildung aus? Für Jeanette Luft ist die Antwort klar: Es geht nicht nur darum, Asanas...

Astrologie: So wirkt der März-Neumond im Widder

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 29. März 2025. Um 11:57 Uhr steht er im Zeichen Widder....

Unter einem guten Mond: Die hinduistische Bedeutung des Mondzyklus

Der Mond zieht tagein, tagaus seine Kreise – und wir sind eingeladen, uns bewusst mit seinen beständigen Rhythmen zu...

Yoga & Naturschutz – eine kraftvolle Verbindung

Schmetterling, Kobra, Delfin – viele Yoga-Posen sind von der Natur inspiriert. Doch während wir uns auf der Matte stärken,...

Leicht von der Leber weg – Wie wir die Lebensenergie im Fluss halten

Leber und Galle sind das Königspaar für Entgiftung und Fettverbrennung. Ihr Funktionszyklus ist aus Sicht der TCM sinnbildlich für...

Psychologisches Yoga-Coaching: So hebst du deine Praxis auf ein neues Level

Haben wir den Kontakt zu uns verloren, das Spüren, die Selbstfürsorge? Yoga bietet viele Möglichkeiten, diese Entwicklung aufzuhalten. Wie...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der März-Neumond im Widder

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 29. März 2025. Um 11:57 Uhr steht er im Zeichen Widder....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps