Alles ensteht, ist und vergeht

Mantras sind Silben, Worte oder Verse, die sich durch ständiges Wiederholen im Hier und Jetzt manifestieren sollen. Folgendes Mantra stellt der Kirtan-Sänger Philipp Stegmüller vor: „Lerne und erkenne alles, was ist entsteht, wird und vergeht. Die größte Lehre jedoch ist das, was direkt vor deinen eigenen Augen ist. Genau diesen höchsten Lehrer verehre!“

 

Gurur Brahma
Gurur Vishnu
Gurur Devo Maheshwara
Gurur Sakshat Parabrahma
Tasmai Shree Guruvey Namaha

Die Bedeutung von Guru entsteht aus den Silben “gu” (Dunkelheit der Unwissenheit) und “ru” (das, was entfernt). Ein Guru entfernt durch seine Weisheit und seine Liebe, also seinen “Spirit”, die geistige Dunkelheit seiner Schüler.  So ein Lehrer muss nicht physisch anwesend sein. Das Leben selbst ist die Lehre. Guru bedeutet vor allem: die eigene innere Umwandlung. Die Araber sagen zum “Spirit” “Ruh Allah”, bei den Hebräern heißt es “Ruah”. Der “Spirit” entfernt also die Dunkelheit. Anders als die Seele, die ewig ist und von Körper zu Körper wandert, ist der “Spirit” das, was wir durch spirituelle Praxis entwickeln. Das Wissen um das Entstehen (Brahma), Werden (Vishnu) und Vergehen (Shiva als Devo Maheshwara) ist der erste Schritt der spirituellen Praxis.

Dieses oft verwendete Mantra, genannt Guru Stotram, klingt mächtig und vielleicht auch schwer greifbar, wenn man die direkte Übersetzung nicht kennt. Der Schlüssel liegt in dem Wort “Sakshat”, was sich für meine Ohren anhört wie Ratzfatz oder Zack-Bumm. Es bedeutet auch, was es klanglich ausdrückt: Genau hier, direkt vor deinen Augen, jetzt und hier, da ist die allergrößte Chance zu lernen. Ob es dein Partner ist, deine Arbeit, der Computer, an dem du arbeitest, das Heft, das du gerade liest, oder die glitzernde Isar an einem Winternachmittag. Das ist es, was wir verinnerlichen müssen: Komm ins Hier-und-Jetzt, immer und immer wieder. Be here now!

 

Philipp Stegmüller leitet Kirtan- und Bhajan-Veranstaltungen in und um München.
Mehr Infos: www.m-singing-circle.de


Foto: Paul Morris/ www.unsplash.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Frühlingsgrün: Rezept für knackige Gemüseröllchen

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Arbeit mit den Koshas – Verbinde dich mit den 5 Hüllen des Körpers

Stefanie Rohr gibt dir Anregungen zur Arbeit mit den Koshas. Die Übungen stammen aus ihrem Übungskonzept Sammolahari, einer Kombination aus...

Koshas – Die 5 Hüllen der Seele

Das Konzept der Koshas ist zwar weniger bekannt als etwa die Chakras, aber es wird immer beliebter. Hier liest...

Balance Dance: Kreativer Flow für Core und Gleichgewicht – von Angélique Poulain

Im Yoga sprechen wir oft von "innerer Balance." Aber was bedeutet das eigentlich? Wenn 1000 Gedanken durch den Kopf...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Tiefe Bauchatmung: Beruhigende Atem-Meditation mit Veronika Rössl

Wenn du tagsüber innere Unruhe spürst oder abends nicht einschlafen kannst, probiere doch mal diese Atem-Meditation zum Anhören aus. Komm...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Tiefe Bauchatmung: Beruhigende Atem-Meditation mit Veronika Rössl

Wenn du tagsüber innere Unruhe spürst oder abends nicht einschlafen kannst, probiere doch mal diese Atem-Meditation zum Anhören aus. Komm...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps