Den Dämonen Nahrung geben

Die uralte, tibetische Methode, seinen Dämonen Nahrung zu geben

Dämonen haben wir alle. Dämonen sind das, was wir fürchten. Ob Süchte oder Selbsthass, ob Wut oder Neurose – immer steckt etwas dahinter, das uns unendlich Angst macht. Das, was wir am liebsten nicht sehen, nicht berühren und in dessen Haut wir uns ganz sicher nicht versetzen wollen. Doch genau das schlägt uns Lama Tsültrim Allione vor: unsere Dämonen, unsere Feinde nicht zu verteufeln, sondern ihnen Liebe zu geben und sie zu füttern. Die Basis hierfür ist das Chöd, eine sehr alte, traditionelle Methode des tibetischen Buddhismus. Diese Form wird auch heute noch ausgeübt. Doch alte Formen, und das weiß auch die Amerikanerin Allione, die lange im Himalaya lebte und praktizierte – sind nicht unbedingt eins zu eins in den Westen transportierbar. Deshalb veränderte sie die traditionelle Methodik, indem sie sie unserer Lebens- und Denkweise anpasste, ohne jedoch deren Kraft zu mindern. In ihrem Buch schildert sie Hintergründe und Wirkungsweise, nennt zahlreiche Beispiele und zeigt, wie man seine Dämonen in fünf Schritten füttern und auflösen kann.

Fazit: Das Dämonenfüttern ist eine einfache Methode, die einen sehr wirkungsvollen Zugang zu unseren inneren Konflikten und Ängsten liefert. Diese Methode arbeitet mit Liebe und Mitgefühl und hilft erstaunlich schnell. Bei Dämonen von Kopfweh bis Herzschmerz – unbedingt ausprobieren!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Osterrezept: Lasagne-Röllchen mit Spargel

Lust auf eine frühlingsfrische, vegetarische Vorspeise an Ostern, die garantiert Eindruck macht? Dann probiere diese köstlichen kleinen Lasagnerollen, geschichtet...

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps