Dopper

Wenn es an Dopper liegt, dann leben wir bald in einer Welt, in der die Menschen sich der Umwelt bewusst sind, in der wir aktiv die Menge Einweg-Plastikmüll reduzieren und in der jeder, ob in der Nähe und weit weg, Zugang zu sicherem Trinkwasser hat.

DIE MISSION VON DOPPER
Um dafür zu sorgen, dass wir zukünftig tatsächlich in einer solchen Welt leben können, arbeitet Dopper kontinuierlich an den folgenden drei Säulen seiner Mission:

  1. Bewusstsein schaffen für die Auswirkungen von Einweg-Plastikmüll und Menschen, inspirieren, selbst eine Veränderung zu bewirken.
  2. Das Angebot einer innovativen Produktlinie bestehend aus nachhaltigen Designflaschen für Trinkwasser.
  3. Verbesserung des Zugangs zu sicherem Trinkwasser für Menschen auf der ganzen Welt.

 

WARUM  TUN WIR DAS?

  • die Menge an Plastikmüll, die wir alle zusammen produzieren, ist enorm:
  • Weltweit wird nur 1 % dieses Plastikmülls recycelt
  • 50 % des Plastiks wird nach dem Gebrauch direkt weggeschmissen
  • Pro Tag verschwinden Frachtladungen an Plastik (oftmals unbeabsichtigt) in unseren Ozeanen: über die Straße, Gräben, Flüsse und Seen
  • In den fünf großen Ozeanen, in denen sich diese Plastikmenge konzentriert, befindet sich manchmal 36 Mal mehr Plastik als Plankton
  • Das Plastik gelangt in kleinen Teilchen über Meerestiere und Vögel in unsere Nahungsmittelkette
  • 1 Million Meeresvögel und 100.000 Meeressäugetier sterben pro Jahr an Plastik in unseren Ozeanen
  • Und oh ja, für die Produktion von 1 Plastikflasche werden 1 Liter Wasser und 1 Liter Öl benötigt.

Weitere Informationen findet ihr hier:
website: www.dopper.de
facebook


Mehr zu Dopper auf der Yoga World Düsseldorf 2017:
Samstag, 14. Oktober 2017 // 18:30 – 19:00 Uhr // Dopper loves, protects and celebrates clean water. In every ocean and from every tap. Jump in, join us for a cleaner and healthier planet! // Yamuna Vortragsraum


 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das Neueste

“Yoga ist keine Blase außerhalb von Zeit, Raum und Gesellschaft” – Interview mit Politologin Zineb Fahsi

Die französische Politologin und Yogalehrerin Zineb Fahsi liebt Yoga – und plädiert zugleich für einen (selbst-)kritischen Blick: Sie hat...

Geben und nehmen – die tibetische Tonglen-Meditation

Die tibetische Tonglen-Meditation vereint bewusste Atemarbeit, liebende Güte und tätiges Mitgefühl – und weist so den Weg zu einer...

Das Herz als Symbol: Mehr als ein Organ

Da ist etwas, das uns verbindet. Trotz aller Unterschiede, die Menschen und Kulturen ausmachen, ähnelt sich vieles auf der...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Bhakti, Maitri, Prem & Co: Die verschiedenen Formen der Liebe im Hinduismus

"Nur die Liebe zählt" ... aber die kann sehr verschiedene Formen annehmen. Im Yoga ist viel von Bhakti die...

Moderne Spiritualität: Alles zwischen Om und Oh weia

Einfach schön, wenn wir auf der Yogamatte Frieden und eine tiefe Verbundenheit spüren. Unsere Autorin meint allerdings: Das ganze...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

“Yoga ist keine Blase außerhalb von Zeit, Raum und Gesellschaft” – Interview mit Politologin Zineb Fahsi

Die französische Politologin und Yogalehrerin Zineb Fahsi liebt Yoga – und plädiert zugleich für einen (selbst-)kritischen Blick: Sie hat...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps