Einführung in Kundalini Yoga

Die Yogabücher von Gräfe und Unzer liegen ganz vorn auf den Tischen der großen Buchhandlungen. Umso mehr freut es Kundalini Yogis, dass es in der GU-Reihe endlich auch ein Buch über ihre Yogaart gibt, nachdem der Verlag bisher eher auf Hatha Yoga setzte. Auf 75 Seiten gibt das Praxisbuch einen Einstieg in das Yoga der Achtsamkeit, das als dynamisch und kraftvoll bezeichnet wird, jedoch aufgrund der meist einfachen Übungen und Haltungen auch von unsportlicheren Menschen ausgeführt werden kann. Verrenkungen werden bei diesem Yoga für Menschen, die mitten im Leben stehen, nicht gefordert. Zu Beginn werden Grundlagen wie das Energiesystem und die Philosophie erklärt – unter anderem das System der acht (!) Chakras und zehn Körper – später Ausgangsstellungen, Atemformen, Aufwärmübungen und das Ritual des Stundenablaufs erläutert. Unter der Überschrift „Die Chakras stärken“ bietet der zweite Teil kurze Übungssequenzen für die einzelnen Energiezentren, die allerdings – und das ist der Hauptkritikpunkt am ansonsten sehr schön gemachten Buch – recht untypisch für die Chakras sind. Hier wären bei einem Basiswerk für die breite Öffentlichkeit Grundlagenübungen angemessener gewesen.

Fazit: Die beiliegende, 70 Minuten lange CD bietet in ästhetisch ansprechenden Bildern und Ambiente verschiedene leichte Übungsprogramme – beispielsweise für Ausgeglichenheit oder mehr Energie – unterlegt von wunderbarer Musik: unter anderem „Eight Chakras“ von Jiwanpal Kaur.

Kerstin Harder-Leppert

„Kundalini Yoga“ von Miriam Wessels und Heike Oellerich (GU, 19,99 Euro)

Das Neueste

Osterrezept: Lasagne-Röllchen mit Spargel

Lust auf eine frühlingsfrische, vegetarische Vorspeise an Ostern, die garantiert Eindruck macht? Dann probiere diese köstlichen kleinen Lasagnerollen, geschichtet...

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps