Quick Tips: Sonnenschutzprodukte richtig kaufen

Was gibt es in der Urlaubszeit Schöneres, als mit der Sonne zu flirten? Sie können dies hemmungslos tun – sofern Sie sich gut schützen. Der Griff zu natürlichen Produkten lohnt sich auch hier.

Denn Sonnenschutzprodukte von Naturkosmetik-Herstellern unterscheiden sich in einigen wesentlichen Punkten von ihren konventionellen Mitstreitern:

  1. Inhaltsstoffe
    Natürliche Sonnenschutzmittel enthalten nur mineralische Sonnenfilter wie z.B. Zinkoxid oder Titandioxid. In fast allen konventionellen Produkten stecken hingegen synthetische Filter wie Oxybenzone oder Phenylbenzimidazole. Sie sind seit Jahren umstritten, da einige von ihnen hormonaktiv sein sollen und so die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen können. Außerdem wird vermutet, dass sie Unverträglichkeiten und Allergien auslösen.
  2. Wirkungszeit
    Natürliche Produkte wirken sofort. Nachcremen ist nur nach physikalischen Einwirkungen (wie z.B. dem Abtrocknen mit dem Handtuch) erforderlich. Synthetischer Sonnenschutz hingegen braucht ca. 30 Minuten, um sich zu entwickeln. Anschließend absorbieren die Moleküle die Sonnenstrahlen. Sind die Moleküle gesättigt, zerfallen sie. Daher ist Nachcremen in diesem Fall unbedingt erforderlich!

Spezial-Tipp: Trotz aller Vorsicht kommt es vor, dass man manchmal zu viel Sonne abbekommen hat. Eine SOS-Hilfe gegen leichten Sonnenbrand gibt es aus der Tasse: Grüner Tee lindert durch seine Gerbstoffe und Polyphenole schnell die Beschwerden. So geht’s: Unfermentierten grünen Tee aufkochen und kalt werden lassen. Ein Baumwolltuch damit tränken und 20 Minuten auf die betroffenen Hautstellen auflegen. Wichtig: Sollte der Sonnenbrand so stark sein, dass sich Bläschen bilden, unbedingt einen Arzt aufsuchen!


Fotoquelle: Pexels

Das Neueste

Yoga-Ausbildung mit Jeanette Luft – von der Theorie zur gelebten Praxis

Was macht eine gute Yoga-Ausbildung aus? Für Jeanette Luft ist die Antwort klar: Es geht nicht nur darum, Asanas...

Astrologie: So wirkt der März-Neumond im Widder

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 29. März 2025. Um 11:57 Uhr steht er im Zeichen Widder....

Unter einem guten Mond: Die hinduistische Bedeutung des Mondzyklus

Der Mond zieht tagein, tagaus seine Kreise – und wir sind eingeladen, uns bewusst mit seinen beständigen Rhythmen zu...

Yoga & Naturschutz – eine kraftvolle Verbindung

Schmetterling, Kobra, Delfin – viele Yoga-Posen sind von der Natur inspiriert. Doch während wir uns auf der Matte stärken,...

Leicht von der Leber weg – Wie wir die Lebensenergie im Fluss halten

Leber und Galle sind das Königspaar für Entgiftung und Fettverbrennung. Ihr Funktionszyklus ist aus Sicht der TCM sinnbildlich für...

Psychologisches Yoga-Coaching: So hebst du deine Praxis auf ein neues Level

Haben wir den Kontakt zu uns verloren, das Spüren, die Selbstfürsorge? Yoga bietet viele Möglichkeiten, diese Entwicklung aufzuhalten. Wie...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der März-Neumond im Widder

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 29. März 2025. Um 11:57 Uhr steht er im Zeichen Widder....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps