Dr. Ronald Steiner: Therapie für die Knie

Das Kniegelenk ist ein wahres Wunderwerk der Natur: Es ist nicht nur das größte, sondern mechanisch gesehen auch eines der kompliziertesten Gelenke des menschlichen Körpers. Dr. Ronald Steiner zeigt mit seiner Therapie für die Knie, wie du es schützen kannst.

Als Dreh-Scharnier-Gelenk kann das Knie das Bein beugen, strecken und in der Beugung leicht ein- und auswärts drehen. Zudem ist es durch seine Verankerung über Bänder, Kapseln und Sehnen ein wahres Multi-Talent: Kaum ein anderes Gelenk besitzt so viele verschiedene stabilisierende Bänder und zugleich ein so großes Maß an Beweglichkeit. Es überrascht also nicht, dass bereits kleinste Störungen, etwa im ­Gleitverhalten der Menisken (scheibenförmige ­Gelenkknorpel), erhebliche Folgen haben: Sie können zu ­ausgeprägten Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen führen.

Zusammenspiel von Körper und Geist

Selbst wenn keine Verletzung vorliegt: Wer kennt nicht die sprichwörtlich “vor Angst schlotternden Knie”, die dafür sorgen, dass wir nicht mehr sicher gehen, ja kaum noch aufrecht stehen können? Oder die “weichen Knie” in Situationen, in denen wir ­nervös sind? Redensarten wie diese verwenden wir im Alltag, ohne weiter darüber nachzudenken. Sie unterstreichen, wie wichtig gesunde und stabile Knie sind.

Schenken Sie den Knien Aufmerksamkeit

Noch deutlicher wird die Bedeutung gesunder Knie, wenn man sich aktuelle Zahlen aus der Orthopädie ansieht. Das Kniegelenk ist nach der Hüfte das am zweithäufigsten mit einem Gelenkersatz (Totalendoprothese) versorgte Gelenk. Auch bei Sportlern ­stehen Knieverletzungen nach Bänderrissen am Fuß an zweiter Stelle. Oft bleiben nach solchen Verletzungen ­Instabilitäten zurück, die mittelfristig zu Verspannungen, Fehlhaltungen und Überlastungen auch in anderen Körperregionen führen können.

Wenn du keine Beschwerden hast, beugst du mit einfachen Übungen Erkrankungen vor und verbesserst deine Yogapraxis. Bei bestehenden Schmerzen kann die Sequenz therapeutisch wirken. Du solltest aber in diesem Fall mit deinem Arzt abklären, welche Übungen für dich momentan geeignet sind und welche nicht. Dann kann es auch schon losgehen, mit unserer Mini-Praxis “Therapie für die Knie”


Dr. Ronald Steiner ist Arzt für Sportmedizin und zählt zu den bekanntesten Praktikern des Ashtanga Yoga. Die von ihm begründete AYInnovation®-Methode baut eine Brücke zwischen der Tradition und progressiver Wissenschaft, zwischen präziser Technik und praktischer Erfahrung. Mehr Info unter www.AshtangaYoga.info

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Im Flow mit dem Zyklus: Yoga-Asanas für jede Phase

Der weibliche Zyklus beeinflusst Energie, Stimmung und körperliches Wohlbefinden – und genau hier kann Yoga gezielt unterstützen. Kristina Shirangi,...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Tiefe Bauchatmung: Beruhigende Atem-Meditation mit Veronika Rössl

Wenn du tagsüber innere Unruhe spürst oder abends nicht einschlafen kannst, probiere doch mal diese Atem-Meditation zum Anhören aus. Komm...

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Dankbar für die Dankbarkeit – eine Einstellung, die dein Leben verändert

Dank ist mehr als nette Emotion oder zivilisatorischer Kanon. Dankbarkeit ist eine Grundhaltung, die dem Leben eine neue Wendung...

Yoga-Ausbildung mit Jeanette Luft – von der Theorie zur gelebten Praxis

Was macht eine gute Yoga-Ausbildung aus? Für Jeanette Luft ist die Antwort klar: Es geht nicht nur darum, Asanas...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps