Vata-ausgleichende Kürbissuppe

An Kürbis kommt jetzt niemand vorbei – und Kürbissuppe ist Herbst-Feeling in Reinform. Diese Variante wärmt herrlich, beruhigt, ist einfach zu machen und auch in Sachen Ayurveda relevant: Denn sie ist schmeckt nicht nur bestens, sondern wirkt auch Vata-ausgleichend.

Apropos Ayurveda: Vata, Pitta oder Kapha? Weißt du welcher Ayurveda-Typ du bist? Mit unserem Dosha-Test findest du es heraus. 

Zutaten für Kürbissuppe

Ergibt drei Portionen.

  • 2 EL Ghee
  • 1 mittelgroßer Butternuss-Kürbis, geschält, Fruchtfleisch in 2 cm große Würfel geschnitten
  • 1 mittelgroße Süßkartoffel oder 2 Karotten, geschält und gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, geschält und grob gewürfelt
  • 2 große Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt
  • 1 Stück frischer Ingwer (2,5 cm), fein gehackt
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1/4 TL Nelkenpulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1/2 TL Kurkumapulver
  • 3 Tassen Gemüsebrühe oder Wasser
  • 1 Tasse Kokosmilch
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • frisch gehackte Petersilie zum Garnieren

Und so bereitest du die leckere Kürbissuppe zu

1 . Zerlasse 1 EL Ghee bei mittlerer Temperatur in einer tiefen Pfanne.

2. Brate Kürbis, Süßkartoffel und Zwiebel darin 7 bis 8 Minuten lang an. Dabei rührst du zunächst wenig und dann immer mehr, bis das Gemüse rundum goldbraun ist.

3. Senke die Temperatur, gib den Knoblauch dazu und brate das Gemüse langsam weiter. Wenn es karamellbraun geworden ist, ziehst du die Pfanne vom Herd.

4. Erhitze in einem Suppentopf das übrige Ghee. Darin brätst du den Ingwer und die Gewürze an, bis sie duften.

5. Gib die Brühe und das angebratene Gemüse in den Topf und bringe alles zu einem schwachen Köcheln. Nach 10 Minuten im halb geschlossenen Topf sollte das Gemüse gar sein.

6. Püriere die Zutaten glatt und gieße genug Kokosmilch an, dass die Suppe zwar vom Löffel rinnt, aber dennoch dick und herzhaft ist.

7. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab, erhitze sie nochmals und serviere sie mit Petersilie garniert.


Übrigens: Noch mehr leckere vegane Rezepte findest du auf veganworld.de

Das Neueste

Save the Date! YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Vishvamitrasana

Anders als sonst zeigt unsere Kolumnistin dir diesmal keine kreative Variante, sondern eine klassische Asana. Allerdings sieht man die...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Geben Ziele dem Leben einen Sinn? Ein kleiner Perspektivenwechsel …

Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: Ein neues Jahr beginnt und wir bemühen uns, unsere kleinen wie großen...

Pflichtlektüre

Sechs schöne Vollmond Rituale

Kleine Rituale helfen uns an diesen meist aufreibenden Tagen innezuhalten und uns geerdet zu fühlen. Wir haben dir 6...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps