Alexandra Hägler

PhysioFlowYoga®

Alexandra Hägler ist staatlich geprüfte Physiotherapeutin, Yogalehrerin und Lehrphysiotherapeutin auf einer Physiotherapieschule. Auf Basis ihrer Erfahrung in der Physiotherapie, im Sport und Yoga hat sie PhysioFlowYoga entwickelt. Physio heisst „physiotherapeutisch angewandtes Wissen und korrekte Techniken“. Flow heisst „fließender Übergang, ohne zu langes und Gelenk belastendes Halten“. PhysioFlowYoga verbindet die fernöstliche Tradition des Yoga mit der westlichen Kultur.

Vortrag: Das Geheimnis der Asanas und die Technik dahinter

Yoga kann man aus unterschiedlichen Winkeln betrachten. PhysioFlowYoga setzt den Fokus auf eine saubere physiologische Technik, als auch gut gesetzte hands on um Ausweichbewegungen zu reduzieren.

Neben wertvollen Tipps für den Alltag und für intelligentes Training der Körperregionen liegt der Fokus des Vortrages auf der Technik in der Yogapraxis. Ebenso werden mögliche Ausweichbewegungen und die Begründung hierfür beleuchtet.

Mehr Infos unter: www.physioflowyoga.de

Alexandra Hägler auf der YogaWorld 2020 in München:

Samstag, 18. Januar // 16:30 – 17:15 Uhr // Das Geheimnis der Asanas und die Technik dahinter // Yamuna Vortragsraum


 

Das Neueste

Faszien: 10 Übungen gegen Kopfschmerzen – mit Nela König

Flow & Roll: Faszienrollen und -bälle gehören in der Physiotherapie schon seit Längerem zur Grundausstattung. Nela König erklärt, wie...

Die Kriyas – Reinigungsübungen und Pflegerituale für Yogi*nis

Unter Kriyas verstehen wir die innere Reinigung des Körpers. Im Ayurveda und Yoga sind gewisse Reinigungs- und Pflegerituale fixer...

Yoga und Politik: bewusst sein, um politisch zu werden?

Wenn wir über Politik nachdenken, denken wir über das Zusammenleben von Menschen nach. Yoga kann die Art verändern, wie...

“Yoga ist keine Blase außerhalb von Zeit, Raum und Gesellschaft” – Interview mit Politologin Zineb Fahsi

Die französische Politologin und Yogalehrerin Zineb Fahsi liebt Yoga – und plädiert zugleich für einen (selbst-)kritischen Blick: Sie hat...

Geben und nehmen – die tibetische Tonglen-Meditation

Die tibetische Tonglen-Meditation vereint bewusste Atemarbeit, liebende Güte und tätiges Mitgefühl – und weist so den Weg zu einer...

Das Herz als Symbol: Mehr als ein Organ

Da ist etwas, das uns verbindet. Trotz aller Unterschiede, die Menschen und Kulturen ausmachen, ähnelt sich vieles auf der...

Pflichtlektüre

Faszien: 10 Übungen gegen Kopfschmerzen – mit Nela König

Flow & Roll: Faszienrollen und -bälle gehören in der Physiotherapie schon seit Längerem zur Grundausstattung. Nela König erklärt, wie...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps