AUM-Mantra-Meditation zur Reinigung des Geistes

Geführte Meditation mit Fabienne Ehmann: beruhige deinen Geist auf dem Weg in die Stille.

Die Praxis des Atems in Verbindung mit der stillen sowie lauten Wiederholung des Mantra AUM spiegelt die tägliche Bewegung durch die drei Bewusstseinszustände wider: nämlich Wachzustand (A), Traum (U) und Tiefschlaf (M). Diese Praxis verfeinert und reinigt die Natur dieser drei Geisteszustände und ermöglicht das Erwachen in ihnen, um letztendlich Turiya, jene Stille, die nach dem AUM folgt, zu erfahren. Ein Zustand, der mit Worten wohl kaum zu beschreiben ist und durch den Geist und die Sinne nicht erfahren werden kann. Es ist reines Bewusstsein, das wahre Selbst, der Wesenskern oder die pure Gegenwart des Seins. Ein Zustand der jenseits von kognitiver Erkenntnis liegt.

Diese Meditationseinheit hilft dir den Geist zu beruhigen und unterstützt dich in der Verwirklichung deines wahren Selbst, reinen Bewusstseins. Sie ist quasi der direkte Weg in die Stille. Von einem Ort der Zentrierung startest du mit mehr Ruhe und Klarheit in den Tag und lernst mit den Herausforderungen des Alltags leichter umzugehen. Regelmäßig praktiziert hilft Meditation, mehr Entspannung, inneren Frieden und Freude in deinem Leben zu kultivieren. 

Die Meditation ist für alle Level geeignet. Du kannst sie in einer klassischen Meditationshaltung durchführen, wie zum Beispiel dem Schneider- oder Fersensitz, aber auch sitzend auf einem Stuhl.


Fabienne Ehmann ist leidenschaftliche Yoga-, Meditationslehrerin und Gestalttherapeutin (i.A.). Sie studierte die Philosophie und Praktiken des Yoga und Ayurveda in Indien und unterrichtet traditionelles Hatha-Yoga, gibt regelmäßig Meditations-Kurse, Eins-zu-Eins Sessions und bietet in und um München als Gestaltherapeutin (i.A.) psychotherapeutische Sitzungen an. Den Menschen zu verhelfen, wieder in die Verbundenheit zu kommen und das transformierende Gefühl von Yoga zu erfahren, ist ihre größte Motivation.

Mehr über Fabienne erfährst du auf fabienneehmann-yoga.de und @fabienneehmann_yoga

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Das Herz als Symbol: Mehr als ein Organ

Da ist etwas, das uns verbindet. Trotz aller Unterschiede, die Menschen und Kulturen ausmachen, ähnelt sich vieles auf der...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Bhakti, Maitri, Prem & Co: Die verschiedenen Formen der Liebe im Hinduismus

"Nur die Liebe zählt" ... aber die kann sehr verschiedene Formen annehmen. Im Yoga ist viel von Bhakti die...

Moderne Spiritualität: Alles zwischen Om und Oh weia

Einfach schön, wenn wir auf der Yogamatte Frieden und eine tiefe Verbundenheit spüren. Unsere Autorin meint allerdings: Das ganze...

Astrologie: So wirkt der Februar-Vollmond im strahlenden Löwen

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Februar 2025 um ca. 14:53 Uhr steht er im Feuerzeichen Löwe. Das bringt...

Liebe wachsen lassen – eine Meditation und ein Übungsweg

Wenn es ein Gefühl gibt, nach dem wir uns alle sehnen, dann ist das die Liebe. Aber was meinen...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der Februar-Vollmond im strahlenden Löwen

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Februar 2025 um ca. 14:53 Uhr steht er im Feuerzeichen Löwe. Das bringt...

Das Herz als Symbol: Mehr als ein Organ

Da ist etwas, das uns verbindet. Trotz aller Unterschiede, die Menschen und Kulturen ausmachen, ähnelt sich vieles auf der...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps