Buchtipp: Europäische Ayurvedaküche

Unkompliziert, typgerecht und überall

Die Ayurveda-Spezialistin Irene Rhyner räumt in ihrem neuen Buch gleich mit drei Vorurteilen auf: ­Ayurveda-Küche ist indische Küche? Nein, sie ist international und regional möglich. Ayurveda ist kompliziert und aufwendig? Gar nicht, sondern mit einfachen Mitteln an jedes Bedürfnis anpassbar. Ayurvedische Lebensmittel sind schwer erhältlich? Heute nicht mehr.

Auch wenn Sie schon eine Menge Koch­bücher haben, hilft Ihnen dieses, Ihre Lieblings­rezepte ­ayurvedisch aufzupeppen. Es kombiniert ­unseren ­europäischen Speise­plan mit der traditionellen Heilkunst und beschreibt ihre Grundregeln. Ein Typentest verrät Ihnen in wenigen Schritten, welcher Dosha-­Typ Sie sind. Angepasst daran stellt jedes Rezept typgerechte Alternativen vor, die gezielt und individuell die ­Gesundheit unterstützen. Die Zubereitungsideen wechseln sich mit ansprechenden Bildern ab und ­machen schon beim Schmökern Lust aufs Kochen und Genießen.


Fazit // Das Buch enthält eine gute Portion Lebensfreude und verlockt direkt zum Ausprobieren. Ideal für Ayurveda-Einsteiger!

Von Irene Rhyner
Königsfurt Urania Verlag Preis // ca. 25 Euro


Foto von Mareefe von Pexels

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Frühlingsgrün: Rezept für knackige Gemüseröllchen

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Arbeit mit den Koshas – Verbinde dich mit den 5 Hüllen des Körpers

Stefanie Rohr gibt dir Anregungen zur Arbeit mit den Koshas. Die Übungen stammen aus ihrem Übungskonzept Sammolahari, einer Kombination aus...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Balance Dance: Kreativer Flow für Core und Gleichgewicht – von Angélique Poulain

Im Yoga sprechen wir oft von "innerer Balance." Aber was bedeutet das eigentlich? Wenn 1000 Gedanken durch den Kopf...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps