7 Rituale um besser zu schlafen

Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks erhöhen Sie Ihre Chancen, leicht einzuschlafen und dann auch besser durchzuschlafen. Wenn sich Schlafstörungen dennoch festsetzen, sollten Sie abklären, ob es unter Umständen organische Ursachen gibt, etwa Hormonschwankungen, Schlafapnoe oder das Restless-Legs-Syndrom.

  1. Rituale pflegen
    Suchen Sie sich für den Abend eine bestimmte entspannende Tätigkeit und machen Sie sie zur festen Angewohnheit. Das kann eine Meditation sein, eine bestimmte CD, schöne Lektüre, ein Bad oder eine ruhige Yogapraxis wie die auf diesen Seiten beschriebene.
  2. Rechtzeitig abschalten
    Alle Geräte mit Bildschirm (TV, Computer, Handy, iPad etc.) strahlen Licht in blauen Wellenlängen ab. Diese Strahlung kann die Bildung des Schlafhormons Melatonin hemmen. Deshalb: Mindestens 1 Stunde vor dem Schlafengehen alles abschalten.
  3. Für genügend Bewegung sorgen
    Sport und kraftvolle körperliche Aktivitäten während des Tages fördern einen guten Schlaf während der Nacht. Versuchen Sie, je 30 Minuten Herz-Kreislauf-Training an fünf Tagen die Woche einzuplanen.
  4. Alkohol und Koffein meiden
    Für manche Menschen ist schon die morgendliche Tasse Kaffee zu viel. Auch Alkohol kann dazu führen, dass man sich zwar zunächst schläfrig fühlt, dann aber mitten in der Nacht wach liegt.
  5. Gedanken loswerden
    Ein Nachttisch-Notizbuch ist eine gute Methode, um sich alle „wichtigen“ Gedanken und die Pläne für den kommenden Tag von der Seele zu schreiben. Das Wissen, dass man nichts im Kopf behalten muss, weil es bereits notiert ist, wirkt manchmal unglaublich entspannend.
  6. Leicht essen
    Während Kohlenhydrate relativ leicht verdaulich sind, kann ein eiweißreiches Abendessen die Verdauung die ganze Nacht über auf Trab halten. Dazu kommt: Lieber früher (am besten vor 19 Uhr) und nur in Maßen essen.
  7. Ruhe bewahren
    Wenn Sie mitten in der Nacht hellwach sind, dann stehen Sie auf und gehen Sie einer ruhigen Tätigkeit nach. Sobald Sie sich wieder schläfrig fühlen, gehen Sie zurück ins Bett. Vesuchen Sie, Ihre Gedanken zu beruhigen und keinen unnötigen Druck aufzubauen.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das Neueste

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Frühlingsgrün: Rezept für knackige Gemüseröllchen

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Balance Dance: Kreativer Flow für Core und Gleichgewicht – von Angélique Poulain

Im Yoga sprechen wir oft von "innerer Balance." Aber was bedeutet das eigentlich? Wenn 1000 Gedanken durch den Kopf...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps