Buch-Tipp: 111 Gründe, Vegetarier zu sein

Man sollte ein Buch nicht nach seinem Cover beurteilen. Und am besten auch nicht nach dem Titel, möchte man ergänzen. Beides mutet im Fall von „111 Gründe, Vegetarier zu sein“ eher bieder an. Umso größer ist die Freude, dass das Buch inhaltlich überzeugt. Das liegt vor allem an der enormen Rechercheleistung, die den 10 Kapiteln zu Grunde liegt.Ob es um den genauen Bedarf an Vitamin B12 geht oder um die Wassermengen, die ein Vegetarier im Jahr vergleichsweise spart – alle Angaben sind exakt, aktuell und mit fast 400 Fußnoten genau belegt. Dadurch wird das handliche Taschenbuch zu einem praktischen Nachschlagewerk. Gleichzeitig ist es ideal zum Querlesen. Vor allem aber wird das Versprechen, das im Vorwort gegeben wird, mehr als erfüllt: Das Buch versorgt uns mit einer Vielzahl von handfesten, belastbaren, originellen und teilweise sogar neuen Argumenten für den Vegetarismus.

FAZIT // Es ist immer wieder bemerkenswert, mit wie viel Geduld, Toleranz, Humor und Rücksichtnahme Vegetarier seit Jahrzehnten ihre Argumente vortragen.


111 Gründe, Vegetarier zu sein //Anne Lehwald und Simone Ullmann //Schwarzkopf & Schwarzkopf //Preis ca. 10 Euro

Das Neueste

Yoga in der Wissenschaft: Wechselatmung

Die Wechselatmung ist die vielleicht bedeutendste Atemübung im Yoga. Traditionelle Texte beschreiben sie als ausgleichend und harmonisierend: Ida und...

Finde dein persönliches Sankalpa mit Yoga Nidra und Marc Fenner

Manchmal schlagen wir in unserem Leben Wege ein, die wir so nie erwartet hätten. Es öffnen sich Türen, von...

ALEA X LEA: Festival im ALEA PARK mit Yoga, Vogelmeditation und Waldbaden

Yoga mit Lisa Kauff von Monkey Yoga, Vogelmeditation, Waldbaden – und eine Akustik-Session mit Deutschpoetin LEA? Kannst du haben!...

Sequenz von Ina Hoffrogge für innere Ruhe

"Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus", heißt es so schön in dem alten Volkslied. Und auch bei...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Zug um Zug

Die Yogapraxis ist zwar keine Schachpartie, aber auch auf der Matte bedingt jede Bewegung, jede Haltung, die nächste und...

Frühlingsgrün: Rezept für grünen Schicht-Smoothie

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Pflichtlektüre

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps