Das Magazin // November + Dezember 2012 + CD#4

Musik & Therapie

Ob man Musik nun als „Sprache der Leidenschaft“ (Richard Wagner), „Stenografie des Gefühls“ (Leo N. Tolstoi) oder „höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie“ (Ludwig van Beethoven) verstehen will – in einem Punkt scheinen sich alle einig zu sein: Musik kommt aus dem Herzen und wird auch dort gehört und verstanden. Für die meisten Yogis sind Kirtan-Konzerte, das Hören von Mantras und gemeinsames Chanten in der Yogastunde sowieso nicht mehr wegzu„denken“. Sämtliche Künstler, die in dieser Ausgabe vorgestellt werden, wissen und betonen, dass das hingebungsvolle Chanten nicht weniger ist als eine Verbeugung vor dem Göttlichen – und dass diese Verbeugung die Fähigkeit besitzt zu transformieren. Diese Stars aus der Kirtan-Szene – darunter C.C. White, die ihre Songs mit den spirituellen Klängen des Gospel und Soul unterlegt, sowie DJ Drez, MC Yogi und Jai Uttal, die traditionelle indische Musik mit HipHop- und Reggae-Beats verbinden – haben sich bereit erklärt, uns ihre schönsten Stücke zur Verfügung zu stellen, aus denen wir für Sie die vierte YOGA JOURNAL-CD zusammengestellt haben. Legen Sie „YOGI BEATS“ während Ihrer nächsten Home Practice ein und lassen Sie sich durch die Kraft des Bhakti in die Sphären der „göttlichen Sounds“ (siehe Seite 22) katapultieren. Auch wenn es beim Bhakti-Yoga (Yoga der Hingabe), wie bei allen Yogawegen, um die Erfahrung der Einheit geht, muss sich niemand zum Glauben an das Göttliche verpflichtet fühlen. Es reicht durchaus, wenn man es wie Dave Stringer hält: „Kirtan ist ein Weg, Freude zu erleben und zu spüren, wie sie durch andere verstärkt wird.“ Neben Musik ist das Thema Yogatherapie ein weiterer Schwerpunkt dieser Ausgabe (ab Seite 74). Wir wollten wissen, was genau man darunter versteht, und sind auf eine Reihe unterschiedlicher Antworten gestoßen – ein buntes Potpourri hilfreicher Ansätze, die jeweils die physische oder die psychische Komponente stärker betonen. Nutzen Sie die praktischen Tipps und Übungen aus den therapeutischen Strecken, um Ihre eigene Praxis zu verfeinern!

Viel Spaß beim Lesen, Hören und Üben wünscht Ihnen
Ihre YOGA JOURNAL-Redaktion

TITELTHEMEN
– Stilserie: Jivamukti Yoga
– 11 Übungen gegen Nackenschmerzen
– SPECIAL: Yogatherapie. Grundlagen und Experten-Tipps
– SPECIAL: Musik! Unsere YOGI BEATS CD N°4 und Künstlerportraits/Interviews
– Interviews: Dr. N. Chandrasekaran (Koryphäe der Yogatherapie), Dechen Shak-Dagsay über die Kraft der alten Mantras und C.C. White (Soulkirtan-Sängerin)
– Yoga City Trip: Wien

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Osterrezept: Lasagne-Röllchen mit Spargel

Lust auf eine frühlingsfrische, vegetarische Vorspeise an Ostern, die garantiert Eindruck macht? Dann probiere diese köstlichen kleinen Lasagnerollen, geschichtet...

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps