Test: Was macht mich glücklich?

Glück ist immer ein Zusammenspiel unterschiedlichster Faktoren. Welche sind für dich besonders wichtig und was kannst du tun, um glücklich zu werden? In diesem Test findest du es heraus.

1. Nach einem stressigen Arbeitstag planst du einen entspannten Abend. Wie sieht der idealerweise für dich aus?

Ich quatsche mit einer guten Freundin über Gott und die Welt.
Ich liege allein in meiner Badewanne und lese ein gutes Buch.
Ich powere mich beim Sport so richtig aus und vergesse den Stress.
Ich gehe endlich mal wieder ins Kino.

2. Über welches Kompliment würdest du dich besonders freuen?

„Du bist mein Fels in der Brandung.“
„Mit dir macht alles gleich doppelt so viel Spaß!“
„Wow, solch ein Projekt kannst wirklich nur du stemmen!“
„Du bist wahnsinnig inspirierend!“

3. Mit welchem Tier fühlen Sie sich am meisten verbunden?

Hund
Schimpanse
Adler
Pferd

4. Eine Kollegin wechselt die Firma, du organisierst das Abschiedsgeschenk des Teams. Was wählst du?

Einen edlen Terminkalender.
Ein Freunde-Buch, in das alle Kollegen etwas Liebes oder Lustiges schreiben.
Einen Massage-Gutschein.
Einen Besuch im Hochseilgarten.

5. Eine Woche Urlaub – du hättest Lust auf …

… eine Ferienwohnung mit Freunden. Wo? Zweitrangig.
… eine ausgiebige Wanderung, zum Beispiel auf Island.
… ein Yoga-Retreat am Mittelmeer.
… einen Party- und Kultur-Urlaub auf Ibiza.

6. Welche dieser Eigenschaften macht für dich einen anderen Menschen besonders attraktiv?

Begeisterungsfähigkeit
Empathie
Gelassenheit
Zielstrebigkeit

7. Deine Lieblingsbeschäftigung als Kind?

Lesen
Sport
Verstecken oder Fangen spielen
Schätze sammeln


AUFLÖSUNG: Zähle zusammen, wie oft du welches Symbol ausgewählt hast.

Überwiegend Ruhe

Was dich glücklich macht: Du bist gerne allein, genießt Phasen, in denen du Erlebtes sacken lassen und verarbeiten kannst. Eine wertvolle Eigenschaft, die deiner inneren Balance zugute kommt. Vorausgesetzt, du gönnst dir solche Leerlauf-Stunden auch tatsächlich! Allzu oft vergessen wir im Alltagstrubel unsere wahren Bedürfnisse, erfüllen unsere Pflichten und vernachlässigen das Innehalten. Solltest du solche Schwierigkeiten kennen, hilft dir vielleicht eine feste Verabredungen mit dir selbst, die du in deinen Kalender einträgst. Wichtig: Nehme diesen Termin genauso ernst wie jeden anderen Termin auch.

Überwiegend Austausch

Was dich glücklich macht: Kaum etwas geht dir über ein intensives Gespräch mit einer interessanten Person. Du bist neugierig auf andere Menschen und fühlst dich besonders wohl und geborgen, wenn du Teil einer Gruppe oder eines Teams bist. Wahrscheinlich hast du bereits einen Kreis lieber Menschen um dich herum. Sollte es dir daran fehlen, könnte ein Ehrenamt oder der Eintritt in einen Verein dir inspirierende Impulse bringen. Denn dort triffst du Menschen mit ähnlichen Interessen und kannst die Verbundenheit erleben, nach der du dich sehnst.

Überwiegend Erlebnisse

Was dich glücklich macht: Du bist neugierig auf die Welt, liebst Reisen, Sport und Kultur und bist überhaupt sehr aktiv. Gut so, wenn dir auch regelmäßig Verschnaufpausen gönnst. Sollte das Gegenteil der Fall sein und du dich derzeit in der Alltagsroutine gefangen fühlst, dann wird es Zeit, etwas zu ändern. Schon kleine Dinge können den Unterschied machen: Kaufe zum Beispiel Lebensmittel, die sonst nicht in deinem Einkaufskorb landen und laden jemanden zum Kochen ein. Oder klettere nachts auf das Klettergerüst eines Kinderspielplatzes – sei kreativ! Was immer dir einfällt, tu es einfach!

Überwiegend Erfolg

Was dich glücklich macht: Was anderen Angst macht, lässt dein Herz vor Freude klopfen. Bist du einer Herausforderung gegenüber gestellt, dann träumst du bereits vom Ziel – und hast in der Regel gute Chancen, es zu erreichen, weil du an dich glaubst. Das ist toll! Wichtig ist allerdings, dass du auch mit Rückschlägen umgehen kannst und das Gefühl der Enttäuschung zulässt, anstatt es zu verdrängen. Manchmal besteht Erfolg nämlich auch darin, einzusehen, dass man sich überschätzt hat oder dass man nicht der/die „Beste“ sein muss, um liebenswert zu sein.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Liebe im Yogastudio – (wie) kann das funktionieren?

Wenn wir gemeinsam Yoga üben, meditieren oder einer spirituellen Gemeinschaft angehören, dann öffnen wir unsere Herzen und beschreiten einen...

YogaWorld Podcast-Folge #79 Yoga und Umweltschutz – mit Dr. Nadine Richter

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yogawissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#79 Yoga und Umweltschutz – mit Dr. Nadine Richter

Eine Verbindung, die nicht nur Körper und Geist, sondern auch die Erde heilt Wie wir ja mittlerweile alle wissen, ist...

Weihnachtsgeschenke rund ums Thema Yoga

Was schenkt man einem Yogi? Womit macht man einer Yogini eine echte Freude? Wir wissen es und haben für...

Vollmondkalender 2023 – der Bibermond am 27. November im Zeichen Zwillinge

Am 27. November um 11:16 Uhr steht der nächste Vollmond im Zeichen Zwillinge. Warum es jetzt wichtig ist, dich...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Der kleine Weise

Der Weise Vishvamitra, nach dem diese Haltung in ihrer klassischen Form benannt ist, hat sich angeblich für 1000 Jahre...

Pflichtlektüre

Sechs schöne Vollmond Rituale

Kleine Rituale helfen uns an diesen meist aufreibenden Tagen...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps