Detox-Twist: Wie diese Drehhaltung beim Entgiften hilft

Hier kommt ein spielerisch-tänzerischer Detox-Twist unserer “Yoga Journal”-Asana-Kolumnistin Jelena, die es sich wie immer nicht nehmen lässt, gewohnten Yogahaltungen einen neuen Dreh zu verleihen. Mit dieser Drehhaltung hilfst du deinem Körper beim Entgiften.

Entgiftung ist schon lange ein Trend-Thema. Dabei entgiftet der Körper ja eigentlich ganz von selbst, wenn man ihn denn lässt (anstatt ihn immer weiter mit Giftstoffen zu füttern). Dazu leisten Leber, Darm, Nieren und die Bauchspeicheldrüse den größten Beitrag. Dennoch kann man sich durch Drehhaltungen gut bei der Verdauung, Ausscheidung und damit beim Entgiften unterstützen. Und wie heißt es so schön: “Du bist so alt wie deine Wirbelsäule!” Das klingt vielleicht provokant, aber es entspricht der Wahrheit. Wer jung und agil bleiben will, sollte Drehhaltungen üben. Sie reinigen nämlich nicht nur die die inneren Organe, sie verzögern auch das Altern, indem sie die Wirbelsäule geschmeidig halten.

Vorrausetzung für die Drehhaltung

Dafür gibt es Twists in allen Schwierigkeitsgraden: komplexe in Kombination mit Balance wie beim gedrehten stehenden Mond oder ganz einfache Drehsitze wie Ardha Matsyendra, was auch die Basis dieser Variante ist. Der sogenannte “Bind”, das Verbinden der Hände hinter dem Rücken macht diesen einfachen Twist zu einem Stretch für die Schultern. Wird dann zusätzlich noch das Bein gestreckt wie bei einer grazilen Ballerina, dann kommt noch eine Dehnung der Beinrückseiten hinzu. Nimm dir aber Zeit für die einzelnen Schritte und erzwinge nichts, sonst wird aus der feinen Bilderbuch-Ballerina eher ein wenig eleganter Elefant.

Ballerina Twist: Muss ich das können?

Nein. Voraussetzung ist, dass du im Drehsitz mit oder ohne Hilfe eines Gurtes deine Hände hinter dem Körper verbinden kannst. Aber wie immer gilt: Wer Spaß an kleinen, feinen, aber nicht minder spannenden Details hat, wird seine Freude an Spielereien wie dem Ballerina-Twist haben. Wichtig: Lächeln nicht vergessen!

Wie bereite ich mich auf die Drehhaltung vor?

Zum Aufwärmen wirken Sonnengrüße wahre Wunder, vor allem was die Beweglichkeit der rückseitigen Faszienkette angeht. Einfachere Drehungen bereiten die Wirbelsäule auf diesen intensiveren Twist vor, dazu eignen sich zum Beispiel Drehungen im Ausfallschritt, aus Krieger 1 oder auch der einfache Drehsitz mit einem am Boden ausgestreckten Bein.

Step by Step Anleitung

Drehhaltung Detox Jelena Lieberberg
Foto: Bella Lieberberg
  • Beginne im Sitzen mit aufgestellten Füßen und angewinkelten Beinen. Auf dem Foto siehst du den Twist nach links, aber zur Unterstützung der Verdauung beginnst du am besten seitenverkehrt mit der Drehung nach rechts. Dafür ziehst du den linken Fuß zur rechten Gesäßhälfte und legst Knie und Unterschenkel am Boden ab.
  • Als nächstes setzt du deinen rechten Fuß an der Außenseite des linken Oberschenkels auf den Boden. In dieser Haltung erdest du beide Sitzknochen und lässt die Wirbelsäule Richtung Himmel wachsen.
  • Greife dein rechtes Knie mit der linken Hand. Atme ein und strecke dabei den rechten Arm zur Decke. Mit der Ausatmung stellst du die rechte Hand dann rechts hinter sich auf Fingerspitzen oder der Handfläche auf.
  • Verweile 2-3 Atemzüge in diesem Twist, bevor du zur gebundenen Variante übergehst. Dafür schiebst du die linke Schulter so weit es geht vor das rechte Knie, um hinter dem Rücken mit der rechten Hand zur linken greifen zu können. Falls das nicht auf Anhieb gelingt, verbindest du die Hände mithilfe eines Gurtes oder einer Socke. Betone weiter mit jeder Einatmung die Länge der Wirbelsäule und vermeide es, den Rücken zu runden.
  • Sobald sich diese Version stabil und gut anfühlt, versuche langsam das rechte Bein zu strecken. Nach 2-5 Atemzüge wechselst du dann behutsam die Seite.

FRAGEN ODER ANREGUNGEN? Du findest mich auf instagram.com/kickassyogakickassyoga.net oder im Buch “KickAssAsanas”.

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Sichtbar sein dürfen: Warum unser Bedürfnis nach Anerkennung nichts mit “zu viel Ego” zu tun hat

Ein persönlicher Impuls von Nora Kersten  Dieser Kommentar in den sozialen Medien hat mich tief berührt:"Dein Profil wirkt aber schon...

Furchtlosigkeit: “Zuerst kommt immer die Kraft” – Interview mit Patrick Broome

Als erfahrener Yogalehrer und promovierter Psychologe beschäftigt sich Patrick Broome schon lange mit der Frage, was uns emotional in...

Erlebnisbericht: ESCAPADE Live – Pferdegestütztes Coaching mit Marie Bäumer und NEUE WEGE

Pferde sind sehr feinfühlig und reagieren unmittelbar auf unsere Körpersprache und emotionale Verfassung. Durch sie können wir einen direkten...

Vedisches Handlesen: Welcher Handtyp bist du?

Viele Menschen verbinden mit Handlesen die Vorstellung, Linien und Markierungen der Handinnenfläche zu interpretieren. Überraschenderweise lassen sich jedoch die...

Die 10 Gebote des Yoga: Ohne Ethik kein Yoga

Die Yamas und Niyamas aus dem Yogasutra des Patanjali bilden nicht umsonst die ersten beiden Stufen des achtgliedrigen Übungsweges:...

Wie Yoga deine Beziehung verbessert

Yoga wirkt als holistisches System auf Körper, Geist und Seele. Eine regelmäßige Praxis beeinflusst, wie wir uns selbst wahrnehmen...

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Furchtlosigkeit: “Zuerst kommt immer die Kraft” – Interview mit Patrick Broome

Als erfahrener Yogalehrer und promovierter Psychologe beschäftigt sich Patrick Broome schon lange mit der Frage, was uns emotional in...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps