Montags-Mantra: Disziplin macht glücklich

Mit Ostern endet auch die Fastenzeit. Doch wie viele können wirklich von sich behaupten, dass sie ihren Verzicht aufrichtig durchgehalten haben? Auch im Alltag überfallen uns ab und an Gelüste, die nicht immer gut für uns sind. Diszipliniert zu sein ist gar nicht so einfach. Wenn wir doch aber so Lust haben, in den Schokoriegel zu beißen oder es uns glücklicher macht, den Feierabend auf der Couch anstatt beim Sport zu verbringen?

Der Konflikt zwischen Versuchung und Vorsatz

Disziplinierte Menschen gelten häufig als langweilige Zeitgenossen: Sie gehen früh ins Bett weil sie am nächsten Tag arbeiten müssen, bleiben auf Partys bei Wasser und Rohkost oder gehen bei Regen und gefühlten -10 Grad noch joggen. Haben diese Süßigkeitenverzichter und fleißigen Bienchen noch Spaß am Leben? Oder werden sie oft nur als spießig verspottet weil sie uns die eigene Disziplinlosigkeit vor Augen halten?

Fakt ist: Selbstkontrolle macht glücklich. Wir streben ein langfristiges Ziel an und nähern uns in kleinen Schritten unseren Träumen. Das macht uns frei. Disziplin und Geduld sind zwei Eigenschaften, die auf der Leiter zum Erfolg häufig unterschätzt werden. Und mal ehrlich, fühlen wir uns nicht zufriedener, wenn wir im Konflikt zwischen Versuchung und Vorsatz standhaft bleiben? Solange Ausnahmen eingeplant sind und nicht aus spontanen Gelüsten entstehen, können wir eine ausgeglichene Basis schaffen und trotz allem die Selbstkontrolle behalten.

Disziplin ist die Brücke zwischen Zielen und ihrer Verwirklichung. – Jim Rohn

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückläufiger Merkur: Bedeutung, Chancen & praktische Tipps

Mercury Retrograde, oder auf Deutsch, der rückläufige Merkur ist eines der bekanntesten astrologischen Phänomene und wird oft für verschiedenste...

Kakao als Herzritual – warum die Yogawelt den “Cacao Spirit” neu entdeckt

Sobald Herbst und Winter Einzug halten, wandelt sich nicht nur unsere Yogapraxis – auch in uns selbst geschieht Veränderung:...

Yoga und Musik: Wie Klänge deine Praxis bereichern können

Die einen lieben es, mit Musik Yoga zu üben, die anderen halten überhaupt nichts davon. Und wieder andere haben...

Astrologie: So wirkt der November-Vollmond und der Supermond im Zeichen Stier

Wann ist wieder Vollmond? Am 5. November 2025 um ca. 14:17 Uhr steht er im Erdzeichen Stier. Welche Energien...

Im Rhythmus deiner Weiblichkeit – Ayurveda für Körper, Geist und Seele

Das Leben einer Frau verläuft in Zyklen – voller Energie, Klarheit und Tatkraft, aber auch mit Phasen des Wandels...

Hilfsmittel im Yoga: Das können Block, Gurt & Co.

Viele Yogastile unterscheiden sich alleine aufgrund der Verwendung von Hilfsmitteln. Block, Gurt, Bolster, Decke? Immer wieder werfen diese Helfer...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der November-Vollmond und der Supermond im Zeichen Stier

Wann ist wieder Vollmond? Am 5. November 2025 um ca. 14:17 Uhr steht er im Erdzeichen Stier. Welche Energien...

Kakao als Herzritual – warum die Yogawelt den “Cacao Spirit” neu entdeckt

Sobald Herbst und Winter Einzug halten, wandelt sich nicht nur unsere Yogapraxis – auch in uns selbst geschieht Veränderung:...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps