Für vegane Naschkatzen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… Und wie sieht es mit der Vorbereitung für die alljährlichen Weihnachts-Süßigkeiten aus? Wie wäre es mit veganer Weihnachtsbäckerei? Die in dem gleichnamigen Buch vorgestellten Rezepte kommen völlig ohne Ei und Milch aus, selbst Sojaprodukte werden nur selten verwendet – was Allergiker freuen wird.
Ob Plätzchen, Lebkuchen, Pfefferkuchen oder Konfekt – die rund 75 vollwertigen Rezepte werden Schritt für Schritt erklärt. Außerdem bietet das Buch auf den ersten Seiten nützliche Tipps zu den Rezepten. Etwa, wie es sich auf den Teig auswirkt, wenn Sie Sirup anstatt Rohrzucker verwenden. Bei der Verzierung der Naschereien lädt die Autorin zu kleinen Experimenten ein: So verrät sie, dass man einfachen, farblosen Zuckerguss mit Grünteepulver (Matcha) problemlos weihnachtlich färben kann.
Fazit: Ein anregendes und zum Teil überraschendes Weihnachtsbackbuch, das durch seine liebevollen Illustration an alte Kinderbücher erinnert.

„Vegane Weihnachtsbäckerei – Vollwertige Rezepte“ von Angelika Eckstein, Pala Verlag, 9,90 Euro

 

Lieblingsrezept der YOGA JOURNAL Redaktion: Schoko-Pinienkern-Cookies

(Für etwa 24 Cookies)

100g Pinienkerne

180g Dinkelvollkornmehl, sehr fein gemahlen

50g gepuffter Amarant

1TL Weinsteinbackpulver

200g Vollrohrzucker, fein gemahlen und gesiebt

100g Sonnenblumenöl

etwa 70g Reisdrink

100g Bitterschokoladentropfen

Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne unter Rühren sanft rösten, bis sie duften, dann abkühlen lassen. Das Mehl mit Amarant, Backpulver und Zucker mischen. In einer großen Schüssel Sonnenblumenöl und Reisdrink verquirlen. Die Mehlmischung zur Ölmischung geben und alles zu einem feuchten Teig verrühren. Zuletzt Pinienkerne und Schokoladentropfen dazugeben, gründlich untermischen.

Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Pro Backblech 6 etwa pflaumengroße Teighäufchen mit Abstand voneinander auf die Bleche setzen.

Cookies jeweils auf der zweiten Schiene von unten im Backofen 10-15 Minuten backen.

 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das Neueste

Liebe im Yogastudio – (wie) kann das funktionieren?

Wenn wir gemeinsam Yoga üben, meditieren oder einer spirituellen Gemeinschaft angehören, dann öffnen wir unsere Herzen und beschreiten einen...

YogaWorld Podcast-Folge #79 Yoga und Umweltschutz – mit Dr. Nadine Richter

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yogawissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#79 Yoga und Umweltschutz – mit Dr. Nadine Richter

Eine Verbindung, die nicht nur Körper und Geist, sondern auch die Erde heilt Wie wir ja mittlerweile alle wissen, ist...

Weihnachtsgeschenke rund ums Thema Yoga

Was schenkt man einem Yogi? Womit macht man einer Yogini eine echte Freude? Wir wissen es und haben für...

Vollmondkalender 2023 – der Bibermond am 27. November im Zeichen Zwillinge

Am 27. November um 11:16 Uhr steht der nächste Vollmond im Zeichen Zwillinge. Warum es jetzt wichtig ist, dich...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Der kleine Weise

Der Weise Vishvamitra, nach dem diese Haltung in ihrer klassischen Form benannt ist, hat sich angeblich für 1000 Jahre...

Pflichtlektüre

Sechs schöne Vollmond Rituale

Kleine Rituale helfen uns an diesen meist aufreibenden Tagen...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps