Für vegane Naschkatzen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… Und wie sieht es mit der Vorbereitung für die alljährlichen Weihnachts-Süßigkeiten aus? Wie wäre es mit veganer Weihnachtsbäckerei? Die in dem gleichnamigen Buch vorgestellten Rezepte kommen völlig ohne Ei und Milch aus, selbst Sojaprodukte werden nur selten verwendet – was Allergiker freuen wird.
Ob Plätzchen, Lebkuchen, Pfefferkuchen oder Konfekt – die rund 75 vollwertigen Rezepte werden Schritt für Schritt erklärt. Außerdem bietet das Buch auf den ersten Seiten nützliche Tipps zu den Rezepten. Etwa, wie es sich auf den Teig auswirkt, wenn Sie Sirup anstatt Rohrzucker verwenden. Bei der Verzierung der Naschereien lädt die Autorin zu kleinen Experimenten ein: So verrät sie, dass man einfachen, farblosen Zuckerguss mit Grünteepulver (Matcha) problemlos weihnachtlich färben kann.
Fazit: Ein anregendes und zum Teil überraschendes Weihnachtsbackbuch, das durch seine liebevollen Illustration an alte Kinderbücher erinnert.

„Vegane Weihnachtsbäckerei – Vollwertige Rezepte“ von Angelika Eckstein, Pala Verlag, 9,90 Euro

 

Lieblingsrezept der YOGA JOURNAL Redaktion: Schoko-Pinienkern-Cookies

(Für etwa 24 Cookies)

100g Pinienkerne

180g Dinkelvollkornmehl, sehr fein gemahlen

50g gepuffter Amarant

1TL Weinsteinbackpulver

200g Vollrohrzucker, fein gemahlen und gesiebt

100g Sonnenblumenöl

etwa 70g Reisdrink

100g Bitterschokoladentropfen

Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne unter Rühren sanft rösten, bis sie duften, dann abkühlen lassen. Das Mehl mit Amarant, Backpulver und Zucker mischen. In einer großen Schüssel Sonnenblumenöl und Reisdrink verquirlen. Die Mehlmischung zur Ölmischung geben und alles zu einem feuchten Teig verrühren. Zuletzt Pinienkerne und Schokoladentropfen dazugeben, gründlich untermischen.

Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Pro Backblech 6 etwa pflaumengroße Teighäufchen mit Abstand voneinander auf die Bleche setzen.

Cookies jeweils auf der zweiten Schiene von unten im Backofen 10-15 Minuten backen.

 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das Neueste

Frühlingsgrün: Rezept für grünen Schicht-Smoothie

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Das neue Heft ist da! Titelthema “Freiheit”

Das neue YogaWorld Journal ist ab sofort im Handel und in unserem Online Shop erhältlich. Diese Themen erwarten dich im...

Astrologie: So wirkt der April-Neumond im Stier

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 27. April 2025. Um 21:31 Uhr steht er im Zeichen Stier....

Frühlingsrituale für zu Hause

Der Frühling symbolisiert zugleich den ewigen Kreislauf des Lebens und einen Neuanfang. Darum eignet sich diese Zeit besonders für...

Ayurveda-Therapie: Gesund aus dem wahren Selbst

Wer bin ich? Wie kann ich glücklich und gesund leben? Was gibt meinem Leben einen tieferen Sinn? Diese Fragen...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Pflichtlektüre

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Frühlingsgrün: Rezept für grünen Schicht-Smoothie

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps