Gibt es einen einzigen Gott?

Heute beantwortet Dr. Moon Hee Fischer die Frage: “Gibt es einen einzigen Gott oder gibt es, wie im Hinduismus mehrere Götter?

Gott ist absolute Einheit, die jedoch nach religiöser Tradition und unterschiedlichen
Weltanschauungen viele Gesichter und Namen hat. Gott, die Einheit schlechthin,
manifestiert sich in seiner Überfülle in unzähligen Erscheinungen. Aber alle
Erscheinungen sind Emanationen des vollkommenen Einen. Dessen ist sich auch der
gläubige Hindu bewusst. Das Vermögen, den Einen zu sehen, ist das Vermögen, die Liebe in allem und jedem zu sehen, so wie das Vermögen zur Liebe zugleich das Vermögen, alles und jedem im Einen sehen zu können, ist. In poetischer Sprache drückt Ibn ‘Arabī dies so aus:

Welche Herrlichkeit!
Ein Garten inmitten der Flamme!
Mein Herz hat sich für jegliche Form geöffnet:
Es ist eine Weide für die Gazellen,
und ein Kloster für die christlichen Mönche,
und ein Tempel für die Götzenbilder,
und die Kaaba der Pilgernden,
und die Tafel der Tora, und das Buch des Korans.
Ich folge der Religion der Liebe; Welchen Weg die Kamele der Liebe auch einschlagen,
das ist meine Religion und mein Glaube.

Lies auch: Was ist Bewusstsein der göttlichen Einheit?

Ich freue mich auf deine Fragen, die ich sehr gerne – so weit es mir möglich ist – beantworten werde. Meine Antworten haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Mir ist es durchaus bewusst, dass manche Fragen eine ausführlichere Beantwortung verdient hätten, vor allem die persönlicheren. Ich bitte euch um Verständnis, dass das hier in diesem Rahmen nur bedingt möglich ist. Sollten Fragen offen bleiben, dann einfach noch einmal fragen oder mich persönlichen kontaktieren. Wenn auch du eine Frage loswerden willst, schreibe einfach eine Email an redaktion@yogaworld.de. – Moon Hee

moonhee

Satsang

Dr. Moon Hee Fischer ist promovierte Religionsphilosophin und arbeitet im Bereich der alternativen Heilung. Ihre Schwerpunkte sind mediale Supervision und „Der Weg des Friedens„. Ihre Verknüpfung „spirituelle Medialität und wissenschaftlicher Anspruch“ eröffnet nicht nur neue, interessante Ansätze für ein ganzheitliches Bewusstsein, sondern betont vor allem die Fähigkeit der Offenheit und das Mit- und Füreinander – “denn nichts existiert unabhängig voneinander”.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Get up, stand up! Diese Mini Practice wirkt langem Sitzen entgegen

Eine einfache, aber effektive Gesundheitsmaßnahme: Aufstehen!

“Nahe Feinde”: Wenn uns vermeintlich positive Geisteshaltungen in die Irre führen

Manche Dinge sind nicht so, wie sie scheinen. Im Buddhismus gibt es einen hilfreichen Begriff für vermeintlich positive Zustände,...

Astrologie: So wirkt der September-Neumond im Erdzeichen Jungfrau

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 21. September 2025. Um 21:54 Uhr steht er im Zeichen Jungfrau....

Götter auf der Matte: Sarasvati – Bedeutung, Annäherung & Symbolik im Yoga

In unserer Reihe "Götter auf der Matte" stellt uns Sybille Schlegel Göttinnen und Götter vor, die du vielleicht schon...

Somatic Yoga – von innen nach außen

Somatic Yoga legt den Fokus auf die innere Erfahrung – eine besonders achtsame, kontemplative Praxis, die dir helfen kann,...

Neurodiversität – das Spektrum der Vielfalt

Jeder Mensch tickt anders, jedes Gehirn ist anders aufgebaut – das ist die Botschaft, die hinter dem Begriff Neurodiversität...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der September-Neumond im Erdzeichen Jungfrau

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 21. September 2025. Um 21:54 Uhr steht er im Zeichen Jungfrau....

Herbstgefühl – Yogapraxis zum Loslassen und Stärken von Rebekka Weber

Der Herbst ist energetisch gesehen eine Zeit, in der wir uns zurückziehen und in uns kehren. Eine Zeit, 'Me-Time'...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps