Gibt es einen einzigen Gott?

Heute beantwortet Dr. Moon Hee Fischer die Frage: “Gibt es einen einzigen Gott oder gibt es, wie im Hinduismus mehrere Götter?

Gott ist absolute Einheit, die jedoch nach religiöser Tradition und unterschiedlichen
Weltanschauungen viele Gesichter und Namen hat. Gott, die Einheit schlechthin,
manifestiert sich in seiner Überfülle in unzähligen Erscheinungen. Aber alle
Erscheinungen sind Emanationen des vollkommenen Einen. Dessen ist sich auch der
gläubige Hindu bewusst. Das Vermögen, den Einen zu sehen, ist das Vermögen, die Liebe in allem und jedem zu sehen, so wie das Vermögen zur Liebe zugleich das Vermögen, alles und jedem im Einen sehen zu können, ist. In poetischer Sprache drückt Ibn ‘Arabī dies so aus:

Welche Herrlichkeit!
Ein Garten inmitten der Flamme!
Mein Herz hat sich für jegliche Form geöffnet:
Es ist eine Weide für die Gazellen,
und ein Kloster für die christlichen Mönche,
und ein Tempel für die Götzenbilder,
und die Kaaba der Pilgernden,
und die Tafel der Tora, und das Buch des Korans.
Ich folge der Religion der Liebe; Welchen Weg die Kamele der Liebe auch einschlagen,
das ist meine Religion und mein Glaube.

Lies auch: Was ist Bewusstsein der göttlichen Einheit?

Ich freue mich auf deine Fragen, die ich sehr gerne – so weit es mir möglich ist – beantworten werde. Meine Antworten haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Mir ist es durchaus bewusst, dass manche Fragen eine ausführlichere Beantwortung verdient hätten, vor allem die persönlicheren. Ich bitte euch um Verständnis, dass das hier in diesem Rahmen nur bedingt möglich ist. Sollten Fragen offen bleiben, dann einfach noch einmal fragen oder mich persönlichen kontaktieren. Wenn auch du eine Frage loswerden willst, schreibe einfach eine Email an redaktion@yogaworld.de. – Moon Hee

moonhee

Satsang

Dr. Moon Hee Fischer ist promovierte Religionsphilosophin und arbeitet im Bereich der alternativen Heilung. Ihre Schwerpunkte sind mediale Supervision und „Der Weg des Friedens„. Ihre Verknüpfung „spirituelle Medialität und wissenschaftlicher Anspruch“ eröffnet nicht nur neue, interessante Ansätze für ein ganzheitliches Bewusstsein, sondern betont vor allem die Fähigkeit der Offenheit und das Mit- und Füreinander – “denn nichts existiert unabhängig voneinander”.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Osterrezept: Lasagne-Röllchen mit Spargel

Lust auf eine frühlingsfrische, vegetarische Vorspeise an Ostern, die garantiert Eindruck macht? Dann probiere diese köstlichen kleinen Lasagnerollen, geschichtet...

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps