Wie geht Hilfe zur Selbsthilfe?

Du siehst dich einem geliebten Menschen gegenüber in einem Zwiespalt? Heute beantwortet Dr. Moon Hee Fischer die Frage, inwieweit wir anderen unter die Schultern greifen, oder sie in ihrer Selbstverantwortung stärken sollten. Wie geht Hilfe zur Selbsthilfe?

Christoph: Seit den Covid-19 Beschränkungen fühlt sich meine 80-jährige Mutter eingesperrt und macht meinen Vater für alles verantwortlich, was in ihrem Leben falsch gelaufen ist. Bei der kleinsten Meinungsverschiedenheit geht sie an die Decke und beschimpft ihn stundenlang. Ich denke es ist eine Depression und versuche sie zu überreden eine Therapie zu machen, doch sie sträubt sich dagegen.
Meine Frage: Ist es nicht meine Pflicht ihr zu helfen, oder sollte ich sie alleine zu dem Schluss kommen lassen, dass sie Hilfe braucht?

Dr. Moon Hee Fischer: Die aktuelle Situation ist für alle neu und stellt eine Herausforderung für den Einzelnen sowie für die Weltgemeinschaft im Allgemeinen dar. Vor allem WIR in den westlichen Wohlstandsländern hätten so etwas nie vermutet. Nie hätten wir gedacht, dass UNS so etwas widerfahren könnte. Wir fühlen uns vollkommen vor den Kopf gestoßen, entmachtet und unserer Freiheit beraubt. Schmerzlich müssen wir erkennen, dass wir nicht (mehr) das große Sagen haben. Kontrollverlust und das Gefühl von Hilflosigkeit nagen an unserem Selbstbewusstsein und Stolz und führen zu inneren und äußeren Aufständen. Das Resultat ist eine gespaltene Welt. Statt einer geschlossenen Einheit herrscht Zwietracht, und gegenseitige Vorwürfe werden immer lauter.

Lockdown-Frust? 10 yogische Ideen für mehr Inspiration

Herausforderungen für alle

Der physische Virus ist ein Problem, dem wir mit den uns gegebenen Mitteln entgegenwirken müssen. Doch dürfen wir ihn nicht als Deckmantel für schon vorhandene Unzulänglichkeiten und Unzufriedenheit missbrauchen. Eigene Verantwortung abzugeben und Schuldzuweisungen sind immer leichter als der Versuch, eine Sache mal von einem anderen Standpunkt zu betrachten. Und noch schwieriger ist es auf sein Recht, um des Allgemeinwohls Willen, zu verzichten.

Die Pandemie hat uns kollektiv wach- und durchgerüttelt. Egal, wer oder was wir sind oder was wir tun, wir sind sterblich. Der Tod kennt weder Status, Bestechung noch Hierarchie. Gewohnte Mechanismen, diese Tatsache zu verdrängen, greifen nicht mehr. Die Einschränkungen von Konsum und Freizeitvergnügen, die Bedrohung unserer wirtschaftlichen Existenz und die räumliche Trennung von Freunden und Familie haben uns auf unser nacktes Sein zurückgeworfen. Die Fragen, mit denen wir uns konfrontiert fühlen: Wer oder was sind wir ohne all dies? Sind wir noch oder fühlen wir uns leer und unseres Daseins beraubt? Wie ein Schlag mitten ins Gesicht zerbröckelt unser schönes konstruiertes Selbstbild. Das, was bleibt, ist das Gefühl von Einsamkeit, Verlorenheit und tiefgreifendem Verlust. Der eine zieht sich resigniert in sich zurück. Der andere wird wütend und fühlt sich von allem und jedem betrogen. Beide Verhaltensweisen sind destruktiv und alles andere als hilfreich.

Ungewönliche Situationen – ungewöhnliche Hilfe zur Selbsthilfe

“When nothing goes right – go left!” Witzige Aussage, aber auch ein kluger Rat. Krisen ermöglichen es, neue Wege zu gehen. Aber wie André Gide, Literaturnobelpreisträger, schon sagte: “Wenn sich eine Tür schließt, dann öffnet sich eine andere. Die Tragik liegt darin, dass wir nach der geschlossenen Tür blicken, nicht nach der offenen.

Die derzeitige Lage ist schlimm und wirft viele Probleme auf. Jedoch liegt hier die große Chance, sich neu zu definieren: Nicht wer bin ich und was habe ich nicht, sondern wer möchte ich sein und was werde ich dafür tun? Das gilt für das Individuum im Kleinen, aber auch für die Welt im Großen. Denn kein Weg kann erfolgreich alleine gegangen werden. Es bedarf Weggefährten und einer wohlwollenden Gemeinschaft, die sich gegenseitig tragen und unterstützen. Wird das nicht erkannt und gelebt, wird der Coronavirus zu einer Zeit der “Unversöhnung, Trennung und Depression” eskalieren. Die Folgen werden verheerender sein, als sie jetzt schon sind und mehr Opfer verlangen, als es notwendig wäre.

Ich freue mich auf eure Fragen, die ich sehr gerne – so weit es mir möglich ist – beantworten werde. Meine Antworten haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Mir ist es durchaus bewusst, dass manche Fragen eine ausführlichere Beantwortung verdient hätten, vor allem die persönlicheren. Ich bitte euch um Verständnis, dass das hier in diesem Rahmen nur bedingt möglich ist. Sollten Fragen offen bleiben, dann einfach noch einmal fragen oder mich persönlichen kontaktieren.

moonhee

Satsang

Dr. Moon Hee Fischer ist promovierte Religionsphilosophin und arbeitet im Bereich der alternativen Heilung. Ihre Schwerpunkte sind mediale Supervision und “Der Weg des Friedens“. Ihre Verknüpfung “spirituelle Medialität und wissenschaftlicher Anspruch” eröffnet nicht nur neue, interessante Ansätze für ein ganzheitliches Bewusstsein, sondern betont vor allem die Fähigkeit der Offenheit und das Mit- und Füreinander – “denn nichts existiert unabhängig voneinander”. // Titelbild: Tim Samuel von Pexels

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

45. Kraftvolles Duo: Yoga und Shiatsu

Nicoletta Wagenstetter kombiniert japanische Heilmassage mit Yin Yoga Heute geht‘s im "YogaWorld Podcast" um Shiatsu und darum, wie es in...

Auf diese Yoga Events freuen wir uns im Frühling und Sommer

Wir sind mitten in den Vorbereitungen unserer großen YogaWorld und VeganWorld-Messe Mitte April und können es kaum erwarten. Doch...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

YogaWorld Podcast-Folge 044: Integral Yoga – mit Heike Farkas

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

44. Integral Yoga: ganzheitlich und lebensnah

Heike Farkas über den Woodstock Guru und Yoga als Lebenseinstellung Der Begriff „integraler Yoga“ geht auf die Lehren von Swami...

Erlebe Yoga und Musik auf dem einzigartigen Yoga Mela Festival in Schweden

Ein absolutes Sommer-Highlight für alle Yogabegeisterte ist das Yoga Mela Festival vom 15.-22. Juli 2023 in Südschweden. Das internationale...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – warum der Waage-Vollmond im April Heilung bringt

Der April-Vollmond wird auch "Rosa Mond" oder "Pink Mond"...

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps