Gita S. Iyengar: Yoga für die Frau

Mit zehn Jahren übte Gita S. Iyengar ihre ersten Asanas in einer Zeit, in der Yoga in Indien nicht einmal für Männer üblich war. Ihr Guru war B.K.S. Iyengar, ihr eigener und der (Über)Vater des modernen Yoga. 1961 begann sie selbst zu unterrichten.

1995 erschien ihr Buch „Yoga: A Gem For Women“ (Ein Juwel für Frauen), das auch unter dem deutschen Titel „Yoga für die Frau“ bald zum Klassiker avancierte und jetzt in einer Neuauflage vorliegt. Darin konzentriert sich Gita hauptsächlich auf den weiblichen Körper. Sie empfiehlt Asanas, Pranayama und Meditationstechniken während Menstruation, Schwangerschaft und Wechseljahren. Philosophisch sieht sie im Yoga keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern: „Was Patanjali gesagt hat, gilt für Frauen und Männer gleichermaßen.“ Gitas präzise Methodik und ihr Schreibstil gehen keine Kompromisse ein: „So und nicht anders“ lesen sich viele Anleitungen, was „Yoga für die Frau“ zum zuverlässigen Fundament einer individuellen Praxis macht.

Fazit: Der Klassiker für Yoga in allen Phasen des Frauenlebens, mit dem Gita Iyengar sich vollends von ihrem Vater und Guru emanzipierte, beweist auch in der Neuauflage seine Relevanz.

Yogafuerdiefrau_Yogajournal

„Yoga für die Frau“ von Gita S. Iyengar (O.W. Barth, ca. 23 Euro)

Das Neueste

Zurück zu mir: Wie 2025 mein Jahr der Selbstfürsorge wird

Ich glaube, ich habe mich ein wenig vernachlässigt. Die letzten Jahre war ich vor allem eines: Mama. Und so...

Fest und freudvoll in Sitzhaltungen: 3 Sitze, 3 Variationen

Sitzhaltungen sind das Kernstück der Yogapraxis, egal ob beim Üben von Asanas, bei Atemübungen oder in der Meditation. Die...

Finde dein inneres Leuchten mit der “Chakra Magic”-Ausbildung

"Chakrenarbeit bringt Farbe ins Leben – im wahrsten Sinne des Wortes", sagen Kim Kassandra und Mark Schmid von Yogimobil®,...

Inspiration für dein ayurvedisches Frühstück: Grießbrei & süßer Linsen-Dhal

„Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler“: Aus meiner ganz persönlichen Ayurveda-Sicht enthält dieser Satz gleich drei Irrtümer auf einmal. Denn…

Die Rückkehr des Lichts: Inspirationen für deine Yogapraxis zum Jahreskreisfest Imbolc

Draußen ist es zwar noch frostig, doch die Tage werden spürbar länger. Genau zu dieser Zeit, am 1./2. Februar,...

Kristalle und ihre Verwendung

Kristalle sind nur esoterischer Krimskrams? Wir meinen nein. Und selbst wenn es nur um den Glauben daran geht ......

Pflichtlektüre

Die Rückkehr des Lichts: Inspirationen für deine Yogapraxis zum Jahreskreisfest Imbolc

Draußen ist es zwar noch frostig, doch die Tage werden spürbar länger. Genau zu dieser Zeit, am 1./2. Februar,...

Fest und freudvoll in Sitzhaltungen: 3 Sitze, 3 Variationen

Sitzhaltungen sind das Kernstück der Yogapraxis, egal ob beim Üben von Asanas, bei Atemübungen oder in der Meditation. Die...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps