Hygiene-Regeln im Yogastudio

Endlich dürfen wir raus aus der Homepraxis und deutschlandweit Yoga wieder im Studio praktizieren. Denn auch wenn sich viele Studios und Lehrer in der Corona-Zeit flexibel gezeigt haben und ihr Angebot auf Online-Klassen umstellten – nichts ersetzt das Gefühl, gemeinsam mit anderen Yogis zu üben. Wir erklären, welche Hygiene-Regeln im Yogastudio gelten.

Ein wenig anders wird es doch werden: Abstand halten, Maskenpflicht vor und nach der Stunde, die Umkleiden bleiben zu. Wir werden uns umgewöhnen müssen. Andererseits sind wir doch gerade auch ganz gut darin geworden neue Routinen in unserem Leben zu etablieren, oder? Nun ja, vielleicht nicht immer “ganz gut”. Aber zumindest haben wir jetzt eine gewisse Übung darin.

Abstand halten beim Yoga – gar nicht so einfach. Keine Adjustments, keine körperliche Nähe wenn am Ende einer besonders intensiven Stunde ein Knoten geplatzt ist. Sich von einander fern halten statt Nähe zueinander. Und trotzdem: Das MITeinander kehrt zurück. Wir sehen, hören und spüren die Anwesenheit der Anderen – ganz ohne digitale Barriere.

Hygiene-Regeln im Yogastudio beachten

Auch wenn jedes Studio die Corona bedingten Hygiene-Regeln ein wenig anders umsetzen wird, gibt es doch einige Punkte, die allgemein gültig sind:

  • Aufgrund des gängigen Mindestabstands ist die Teilnehmerzahl meist beschränkt. Auf der Webseite deines Studios erfährst du, wo und wie du dich für deine Stunde im Vorfeld anmelden kannst.
  • Denke an den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern und halte auch hier die gängigen Hygiene-Vorschriften wie Händewaschen, in die Armbeuge niesen etc. ein.
  • Auch in den Studios herrscht Maskenpflicht. Diese gilt beim Kommen und Gehen. Auf der Matte darfst du deine Maske dann aber ablegen.
  • Matten, Decken und Hilfsmittel wie Blöcke und Gurte dürfen im Moment noch nicht von den Studios verliehen werden. Bringe also deine eigenen Sachen zur Stunde mit.
  • In den meisten Studios bleiben auch die Umkleide-Kabinen zu. Am besten kommst du also schon in deinen Yoga-Klamotten zur Stunde.
  • Um sicher zu gehen, informiere dich bitte vor dem Besuch deines Studios über etwaige Besonderheiten vor Ort, wie etwa separate Ein- und Ausgänge.

Vor allem: Denke daran, dass auch die Yogalehrer und Studioinhaber sich an die neuen Regeln herantasten müssen. Sollte der Ablauf hier und da noch nicht ganz reibungslos sein, gib ein freundliches Feedback.


Wie hast du deine erste Yogastunde nach Corona erlebt? Wir sind gespannt: Hinterlasse uns gerne einen Kommentar oder schreibe uns auf Instagram.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Frühlingsgrün: Rezept für knackige Gemüseröllchen

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Arbeit mit den Koshas – Verbinde dich mit den 5 Hüllen des Körpers

Stefanie Rohr gibt dir Anregungen zur Arbeit mit den Koshas. Die Übungen stammen aus ihrem Übungskonzept Sammolahari, einer Kombination aus...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Balance Dance: Kreativer Flow für Core und Gleichgewicht – von Angélique Poulain

Im Yoga sprechen wir oft von "innerer Balance." Aber was bedeutet das eigentlich? Wenn 1000 Gedanken durch den Kopf...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps