Jack Waldas

Nach seiner Ausbildung an der “Ballet School New York” tanzte Jack bei New York Theater Ballet, bevor er nach Europa kam. Hier arbeitete er an verschiedenen Staatstheatern in Deutschland und Österreich. Während seiner langen Tanzkarriere konnte er die Wirkung von Yoga am eigenen Leib erproben. So diente ihm Yoga als Aufwärmung für den Arbeitstag, als Erholung für überlastete Muskulatur sowie als Heilmittel gegen Stress und Verletzungen.

Die Bewegungsfreude des Tanzes verband sich mit dem meditativ bewussten des Yoga. Aus diesem Prozess heraus entwickelt er eine eigene Fusion seiner beiden liebsten Bewegungsformen – Anandansa® (Yoga Dance).

Seine Yogalehrer-Ausbildungen absolvierte er in den Richtungen Prana Flow® sowie Anusara®. Sein Wissen über Yoga und Körperarbeit erweitert er ständig in u.a. Spiraldynamik®, Tanzmedizin, Thai Massage, Yogatherapie und Hatha Yoga aller Art. Jack ist Co-Direktor des Spanda Yoga Teachers Training, München. Sein Buch „Street Yoga“ würde zum Yogabuch des Jahres 2013. Er lebt in München mit seiner Frau und zwei Töchter. Hier unterrichtet er Tanz und Yoga und gibt Workshops international.

Anandansa® – the Illuminating Dance of Yoga
Yoga und Tanz sind die perfekte Symbiose. Das eine sucht die Seele durch den Körper, das
andere lässt die Seele durch den Körper sichtbar werden. Das eine lehrt: „Sieh nach innen,
erkenne dich selbst.“ Das andere sagt: „Drücke Dich aus, verkörpere deine Sehnsucht.“
Anandansa® ist die Verschmelzung dieser beiden Richtungen zu einer Methode. Sie vereint
spirituelles Bewusstsein mit dem körperlichen Ausdruck des Tanzes. „Yoga erleuchtet den
Körper von innen, Tanz teilt dieses innere Licht mit der Außenwelt.“ Zusammen vollenden sie einander.


Jack Waldas auf der YOGA WORLD München 2019:

Samstag, 19. Januar // 17:15 – 18:00 Uhr // Anandansa® (Yoga Dance) // Vishnu Yoga Space

Anandansa® verbindet den westlichen Tanz und seine Ausdrucksformen mit Methoden
der Körperarbeit wie Yoga, Thai-Chi, Spiraldynamik® oder Thaimassage.
Es bietet die Möglichkeit, ihr Empfinden für organische Bewegung und inneren Ausdruck
weiter zu entwickeln, die Verbindung zu ihrer kreativen, intuitiven Persönlichkeit zu
stärken und diese Methode im täglichen Leben anzuwenden.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Anandansa® – Methode (Yoga Dance) und richtet sich gleichermaßen an Tänzer wie auch an Yogapraktizierenden. Yogaerfahrung ist von Vorteil, Tanzkenntnisse sind nicht erforderlich.


 

 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Koshas – Die 5 Hüllen der Seele

Das Konzept der Koshas ist zwar weniger bekannt als etwa die Chakras, aber es wird immer beliebter. Hier liest...

Balance Dance: Kreativer Flow für Core und Gleichgewicht – von Angélique Poulain

Im Yoga sprechen wir oft von "innerer Balance." Aber was bedeutet das eigentlich? Wenn 1000 Gedanken durch den Kopf...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Tiefe Bauchatmung: Beruhigende Atem-Meditation mit Veronika Rössl

Wenn du tagsüber innere Unruhe spürst oder abends nicht einschlafen kannst, probiere doch mal diese Atem-Meditation zum Anhören aus. Komm...

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Im Flow mit dem Zyklus: Yoga-Asanas für jede Phase

Der weibliche Zyklus beeinflusst Energie, Stimmung und körperliches Wohlbefinden – und genau hier kann Yoga gezielt unterstützen. Kristina Shirangi,...

Pflichtlektüre

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Tiefe Bauchatmung: Beruhigende Atem-Meditation mit Veronika Rössl

Wenn du tagsüber innere Unruhe spürst oder abends nicht einschlafen kannst, probiere doch mal diese Atem-Meditation zum Anhören aus. Komm...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps