5 Schritte zum perfekten Smoothie

Mit diesen fünf Tipps wird Ihr nächster Smoothie noch besser schmecken und – ganz wichtig – Sie können sich mit diesen Tricks nicht nur unnötige Arbeit, sondern auch Zeit sparen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

1. Geben Sie zuerst die Flüssigkeit in den Mixer, danach weiche Zutaten wie Bananen oder Spinat und schließlich nach und nach die härteren Sachen wie gefrorene Früchte und Körner. Pulver sollten Sie gleich zu Beginn mit der Flüssigkeit mischen, damit sie sich gut auflösen. Mandelmus und ähnlich zähflüssige Zutaten bleiben leicht am Rand des Glasbehälters haften. Daher mixt man sie erst zum Schluss unter die bereits glatte Masse.

2. Um feste Zutaten wie Kohlblätter oder Nüsse klein zu kriegen, braucht der Mixer etwas länger. Lassen Sie ihn bis zu 3 Minuten laufen. Falls sich etwas zwischen den Messern verklemmt, schalten Sie kurz ab, rühren um und geben etwas zusätzliche Flüssigkeit zu.

3. Füllen Sie den Mixer sofort mit warmem Wasser, nachdem Sie Ihren Smoothie in Gläser umgefüllt haben. Das erleichtert später die Reinigung.

4. Lassen Sie ein oder zwei Geschmacksnoten den Ton angeben und beschränken Sie sich insgesamt auf fünf bis acht Zutaten.

5. Obst und Gemüse zerkleinert man vorab in gleich große Stücke. Das erleichtert das Pürieren und schont den Motor Ihres Mixers.

Das Neueste

Resonanz – Mit sich selbst und der Welt ins Schwingen kommen

Resonanz ist ein energetisches Phänomen: Die Art und Weise, wie Energie schwingt, erschafft Atmosphäre und diese energetische Schwingung ist...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Rezept für Veggie-Ramen & Tipps zum selbst fermentieren

Dieses Veggie-Ramen Rezept von Mara King steckt voller fermentierter Nahrungsmittel, die sich positiv auf unsere Darmgesundheit auswirken. Foto: Aaron...

Fasten mit der Kraft des Wassers: Reinige deinen Körper und Geist

Du fühlst dich unruhig, unausgeglichen oder nicht wohl in deiner Haut? Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und...

Transgender und non-binäre Yogi*nis: Eine sichere Umgebung

Eine sichere Umgebung für alle Übenden: Damit sich Transgender und nicht-binäre Menschen in unseren Yogastudios wirklich zugehörig fühlen können,...

Gelenkgesundheit: “Gelenke brauchen mehr als Gummibärchen”

Wenn es ihnen gut geht, sorgen unsere Gelenke für reibungslose Bewegung und schenken uns Freiheit, doch wehe, sie tun...

Pflichtlektüre

Gelenkgesundheit: “Gelenke brauchen mehr als Gummibärchen”

Wenn es ihnen gut geht, sorgen unsere Gelenke für reibungslose Bewegung und schenken uns Freiheit, doch wehe, sie tun...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps