5 Schritte zum perfekten Smoothie

Mit diesen fünf Tipps wird Ihr nächster Smoothie noch besser schmecken und – ganz wichtig – Sie können sich mit diesen Tricks nicht nur unnötige Arbeit, sondern auch Zeit sparen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

1. Geben Sie zuerst die Flüssigkeit in den Mixer, danach weiche Zutaten wie Bananen oder Spinat und schließlich nach und nach die härteren Sachen wie gefrorene Früchte und Körner. Pulver sollten Sie gleich zu Beginn mit der Flüssigkeit mischen, damit sie sich gut auflösen. Mandelmus und ähnlich zähflüssige Zutaten bleiben leicht am Rand des Glasbehälters haften. Daher mixt man sie erst zum Schluss unter die bereits glatte Masse.

2. Um feste Zutaten wie Kohlblätter oder Nüsse klein zu kriegen, braucht der Mixer etwas länger. Lassen Sie ihn bis zu 3 Minuten laufen. Falls sich etwas zwischen den Messern verklemmt, schalten Sie kurz ab, rühren um und geben etwas zusätzliche Flüssigkeit zu.

3. Füllen Sie den Mixer sofort mit warmem Wasser, nachdem Sie Ihren Smoothie in Gläser umgefüllt haben. Das erleichtert später die Reinigung.

4. Lassen Sie ein oder zwei Geschmacksnoten den Ton angeben und beschränken Sie sich insgesamt auf fünf bis acht Zutaten.

5. Obst und Gemüse zerkleinert man vorab in gleich große Stücke. Das erleichtert das Pürieren und schont den Motor Ihres Mixers.

Das Neueste

YogaWorld Podcast-Folge 053: Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#53 Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Gelassenere und glücklichere Kinder: Das unglaubliche Potential von Yoga im Klassenzimmer Die positiven Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und...

“Women’s Summer Festival” – Sei dabei vom 29.6.–2.7.2023 in der Tiroler Zugspitz Arena

Mit Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, kannst du beim Sport-Event für Frauen nicht nur Canyoning, Stand-Up-Paddling und...

Gartenkräuter- und Auberginen-Oliven-Aufstrich von Jana Eisert

Das klassische Abendbrot gibt es in der ayurvedischen Ernährung nicht, da Brot als schwer verdaulich, trocken und kalt gilt....

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Die fallende Birne

Keine Sorge: Bei dieser Neuschöpfung unserer osteopathisch bewanderten Kolumnistin geht es nicht um spätreifes Fallobst: Sie fördert die Dehnung...

52. Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Entdecke die heilende Kraft der alten Bewegungen vom Dach der Welt In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ will Susanne mehr über...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Freitag, den 4....

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps