Bei dieser Atemübung (Pranayama) sind Einatmung (Puraka), Ausatmung (Rechaka) und die Pausen dazwischen (Kumbhaka) immer gleich lang. Durch innerliches Zählen passt die meditierende Person den Atemfluss einem selbstgewählten Rhythmus an. Anfänger*innen zählen auf zwei, drei oder vier, Fortgeschrittene allerdings locker auf acht Zählzeiten – Hauptsache alle Atemprozesse sind gleich lang, wie die Seiten eines Quadrats.
Das Neueste
Rückläufiger Merkur: Bedeutung, Chancen & praktische Tipps
Mercury Retrograde, oder auf Deutsch, der rückläufige Merkur ist eines der bekanntesten astrologischen Phänomene und wird oft für verschiedenste...
Kakao als Herzritual – warum die Yogawelt den “Cacao Spirit” neu entdeckt
Sobald Herbst und Winter Einzug halten, wandelt sich nicht nur unsere Yogapraxis – auch in uns selbst geschieht Veränderung:...
Yoga und Musik: Wie Klänge deine Praxis bereichern können
Die einen lieben es, mit Musik Yoga zu üben, die anderen halten überhaupt nichts davon. Und wieder andere haben...
Astrologie: So wirkt der November-Vollmond und der Supermond im Zeichen Stier
Wann ist wieder Vollmond? Am 5. November 2025 um ca. 14:17 Uhr steht er im Erdzeichen Stier. Welche Energien...
Im Rhythmus deiner Weiblichkeit – Ayurveda für Körper, Geist und Seele
Das Leben einer Frau verläuft in Zyklen – voller Energie, Klarheit und Tatkraft, aber auch mit Phasen des Wandels...
Hilfsmittel im Yoga: Das können Block, Gurt & Co.
Viele Yogastile unterscheiden sich alleine aufgrund der Verwendung von Hilfsmitteln. Block, Gurt, Bolster, Decke? Immer wieder werfen diese Helfer...
Pflichtlektüre
Astrologie: So wirkt der November-Vollmond und der Supermond im Zeichen Stier
Wann ist wieder Vollmond? Am 5. November 2025 um ca. 14:17 Uhr steht er im Erdzeichen Stier. Welche Energien...
Kakao als Herzritual – warum die Yogawelt den “Cacao Spirit” neu entdeckt
Sobald Herbst und Winter Einzug halten, wandelt sich nicht nur unsere Yogapraxis – auch in uns selbst geschieht Veränderung:...
Das könnte dir auch gefallenUnsere Tipps
Glossar
Flow-Zustand
Als Flow-Zustand bezeichnet der Glücksforscher Mihály Csíkszentmihályi es, wenn ein...


