Entsiegelt: Qualitätsiegel in der Naturkosmetik

Ein europaweit einheitliches Zeichen, das „Naturkosmetik“ garantiert? Bislang leider Fehlanzeige. Orientierung bieten diese drei bekanntesten Qualitäts-Siegel.

1.BDIH – Kontrollierte Naturkosmetik

Ist das bekannteste und weitverbreitetste Gütesiegel in Deutschland. Es wird seit 2001 vom Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel (BDHI) vergeben. Die Rohstoffe der BDIH-zertifizierten Produkte sollten „so weit möglich“ aus biologischem Anbau sein. Verzichtet wird auf synthetische Farb- und Duftstoffe, Silikone, Paraffine und andere Erdölprodukte – und auf Tierversuche.

BDIH Standard IONC

2.NaTrue

Dieses Zeichen gilt in Europa seit 2008. Das Ziel des internationalen Qualitätssiegels mit Sitz in Brüssel ist es, einen weltweit einheitlichen und verlässlichen Standard für Naturkosmetik zu etablieren, der für alle Beteiligten transparent und verständlich ist. In Deutschland wird die Siegelvergabe vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW) organisiert. Zieren drei Sterne das Logo, handelt es sich um Kosmetik mit 95 Prozent Bio-Anteil. Zwei Sterne bedeuten: ein Bio-Anteil von wenigstens 70 Prozent; ein Stern: mindestens 20 Prozent der Inhaltsstoffe sind aus ökologischem Anbau.

Kosmetik

3.Ecocert

Die Labels des französischen Kontrollverbands Ecocert garantieren einen Mindestanteil an pflanzlichen Stoffen aus biologischem Anbau. Bei dem Zeichen „Cosmetique Bio“ (Biologische Kosmetik) sind das 50 Prozent, bei „Cosmetique Eco“ (Öko-Kosmetik) 95 Prozent. Ökologische Standards von ECO-Produkten sind z.B.: Die Ausgangs- und Packmaterialen müssen erneuerbar sein, der Einsatz von synthetischen Inhaltsstoffen sowie genetisch veränderten Organismen ist tabu, Tierversuche sind nicht erlaubt.

ECO-Certification-Rouge

Das Neueste

ALEA X LEA: Festival im ALEA PARK mit Yoga, Vogelmeditation und Waldbaden

Yoga mit Lisa Kauff von Monkey Yoga, Vogelmeditation, Waldbaden – und eine Akustik-Session mit Deutschpoetin LEA? Kannst du haben!...

Sequenz von Ina Hoffrogge für innere Ruhe

"Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus", heißt es so schön in dem alten Volkslied. Und auch bei...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Zug um Zug

Die Yogapraxis ist zwar keine Schachpartie, aber auch auf der Matte bedingt jede Bewegung, jede Haltung, die nächste und...

Frühlingsgrün: Rezept für grünen Schicht-Smoothie

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Das neue Heft ist da! Titelthema “Freiheit”

Das neue YogaWorld Journal ist ab sofort im Handel und in unserem Online Shop erhältlich. Diese Themen erwarten dich im...

Astrologie: So wirkt der April-Neumond im Stier

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 27. April 2025. Um 21:31 Uhr steht er im Zeichen Stier....

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps