#109 Chronische Schmerzen lindern: Die transformative Kraft von Yoga – mit Gül Ruijter

Praktische Tipps und wissenschaftliche Einblicke in die Schmerzbewältigung durch Yoga

Chronische Schmerzen können den Alltag erheblich beeinträchtigen und einen langen Leidensweg bedeuten. Rund 30 Prozent der Deutschen leiden einmal in ihrem Leben an chronischen Schmerzen, wobei die Dunkelziffer deutlich höher ausfallen dürfte. Doch es gibt Hoffnung: Yoga kann nicht nur die körperliche Gesundheit fördern, sondern auch bei der Bewältigung von chronischen Schmerzen eine äußerst wichtige Rolle spielen. In dieser Folge “YogaWorld Podcast” spricht Gastgeberin Susanne Mors mit der erfahrenen Yogalehrerin und Physiotherapeutin Gül Ruijter darüber, wie Yoga helfen kann, Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.

Gül teilt ihre Expertise zu den häufigsten Arten von chronischen Schmerzen und erklärt zunächst, wie Schmerzen entstehen. Dann schildert sie anhand verständlicher Beispiele, wie es dazu kommt, dass Schmerzen chronisch werden. Dabei geschieht es häufig, dass der Schmerz selbst zur Krankheit wird und dann nicht mehr rein körperliche Ursachen hat. An diesem Punkt kommt eine rein schulmedizinische Behandlung schnell an ihre Grenzen und eine ganzheitliche Yogapraxis ins Spiel. Erfahre wie Yoga nicht nur körperlich, sondern auch geistig und emotional helfen kann, mit chronischen Schmerzen umzugehen. 

Neben dem theoretischen Hintergrund gibt Gül zahlreiche Praxistipps, wie man Yoga effektiv gegen Schmerzen einsetzen kann. Entdecke die heilende Kraft von Yoga.

Wusstest du, dass chronische Schmerzen am häufigsten im Rücken auftreten? Passend zum Thema hat Gül für das YOGAWORLD JOURNAL 04/2024 eine Übungsstrecke erstellt. Das Heft ist ab 25. Juni 2024 in unserem Online Shop erhältlich: https://yogaworld.de/shop/

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Yogafrühling in Gastein – Balance finden, Natur spüren

Wenn die Bergwiesen blühen und die klare Alpenluft mit neuer Energie erfüllt ist, beginnt im Gasteinertal eine besondere Zeit...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Der untere Rücken

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen trägst du dazu...

Yoga in der Krebstherapie

Wir wollen uns ansehen, warum Yoga als komplementärmedizinisches Verfahren in der Krebstherapie immer mehr an Bedeutung gewinnt. Warum bringt...

Yoga in der Wissenschaft: Wechselatmung

Die Wechselatmung ist die vielleicht bedeutendste Atemübung im Yoga. Traditionelle Texte beschreiben sie als ausgleichend und harmonisierend: Ida und...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Sechs schöne Vollmond Rituale

Kleine Rituale helfen uns an diesen meist aufreibenden Tagen innezuhalten und uns geerdet zu fühlen. Wir haben dir 6...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps