So pflegst du deine Yogamatte. Plus: DIY-Spray

Wir Yogis machen uns viele Gedanken: Darüber, wie wir uns selbst und andere Lebewesen behandeln, über unsere Umwelt, über Good Vibrations zu Hause, wie wir noch achtsamer leben und und und. Manchmal sollten wir aber auch ganz profan an unsere Matte denken, die uns bei jeder Praxis Halt gibt. Hier sind einfache Tipps zur Yogamatten-Pflege und ein schnelles Rezept für ein herrlich duftendes Mattenspray.

Tipps für die Yogamatten-Pflege

Du kannst deine Matte in der Regel waschen, indem du sie in der Badewanne einweichst oder in der Dusche abspülst. Auch der Schongang in der Waschmaschine ­ist möglich.­ Bei besonderen Materialien wie Kork etc. beachte bitte trotzdem die Pflegehinweise. Wenn du diese Informationen nicht mehr parat hast, frage sicherheitshalber beim Hersteller nach. Benutze beim Waschen eine ­besonders milde­ Seife­.­ Verboten sind Öle,­ Lösungs- oder Scheuermittel. Sie zerstören die weiche Oberfläche der Matte und beeinträchtigen oft auch die Rutschfestigkeit. 

Yogamatten-Pflege für Natur-Materialien

Bei­ der­ Pflege­ gibt­ es­ Unterschiede­ zwischen­ Yogamatten­ die ­PVC enthalten ­und ­den­ Naturgummi-Matten.­ Diese verhalten­ sich ­ein bisschen­ wie ­ein ­Schwamm­,­ sie ­saugen­ Wasser­ und­ Seife­ auf.­ Daher ­ist­ regelmäßiges­ Abwischen­ der Oberfläche­ nur ­mit­ warmem Wasser­,  Mattenspray oder Apfelessig für diese Matten optimal.­ Wenn­ du die ­Matte­ von Zeit zu Zeit ­gründlicher­ reinigen willst,­ achte darauf,­ die­ Matte­ nach­ dem­ Waschen (milde Seife!) ­sorgfältig auszuspülen ­und­ sehr gut trocknen ­zu­ lassen. Am besten funktioniert das aufgehängt­ oder­ flach­ auf dem Boden ­liegend, wobei du die Matte öfter wenden musst. Ansonsten wird die besondere Rutschfestigkeit der Naturgummi-Matten beeinträchtigt.

Und ­Achtung:­ Lass deine ­Naturgummi-Matte­ nicht­ im­ Sonnenlicht trocknen.­ Als ­biologisches­ Produkt­ kann­ der­ Naturgummi­ unter­ längerer Sonneneinstrahlung­ nämlich­ die ­Farbe­ verlieren und­ verblassen.­

Lies auch: Hausapotheke – natürliche Heilmittel, das muss rein

DIY: Mattenspray für die Yogamatte

DIY Mattenspray Yogamatte

Sauber, frisch duftend und am besten auch frei von unliebsamen Bakterien – so soll deine Yogamatte sein! Ganz easy geht das mit einem Mattenspray. Das muss weder teuer noch voller Chemie sein. Es geht auch selbst gemixt und natürlich. Zuerst besorgst du dir eine Sprühflasche (z. B. im Drogeriemarkt) und folgende Zutaten:

  • Teebaumöl
  • Wasser (abgekocht oder destilliert)
  • Pfefferminzöl
  • Lavendelöl

So geht’s: Nimm auf 1 Liter Wasser (destilliert oder abgekocht) 3 Tropfen Teebaumöl (wirkt desinfizierend), 2 Tropfen Pfefferminzöl (toller Frischekick), 2 Tropfen Lavendelöl und mische es gut durch. Anschließend füllst du dein Spray in die Sprühflasche. Besprühe deine Matte in regelmäßigen Abständen damit und wische sie mit einem weichen Tuch trocken. Natürlich kannst du auch mit anderen Düften und Ölen experimentieren – auf Teebaumöl solltest du aber nicht verzichten.

Wie reinigst du deine Yogamatte nach der Praxis? Gib uns noch mehr Tipps in den Kommentaren und lass uns austauschen.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Alles verwerten: Kochen mit dem ganzen Gemüse

Herbstgerichte gewinnen an Geschmack, Farbe und Nährwerten, wenn man das Gemüse nicht nur in Teilen, sondern im Ganzen verwendet....

Ruhe & Kraft: Stabilisierende Mondpraxis mit Patrick Broome

So wie der Mond den Organismus nachts zur Ruhe einlädt, hilft dir auch diese zentrierende und zugleich kräftigende Sequenz,...

Astrologie: So wirkt der Oktober-Vollmond und der Supermond im Zeichen Widder

Wann ist wieder Vollmond? Am 7. Oktober 2025 um ca. 05:45 Uhr steht er im Feuerzeichen Widder. Welche Energien...

10 Jahre Yogaherbst Gastein – eine Reise zu dir selbst

Zum 10-jährigen Jubiläum erwartet dich ein noch vielfältigeres, inspirierendes und feierliches Programm. Vom 17. bis 26. Oktober 2025 öffnet...

Erkältung und Yoga: Was hilft, was lasse ich bleiben?

Du bist am Kränkeln? Ein starkes Immunsystem, gekoppelt mit einer gesunden Ernährungsweise, kann die ein oder anderen Beschwerden verhindern....

Sound Healing mit Kristallklangschalen: Olivia Leichts Weg zu Klang und Berufung

Stress, Hektik, volle Terminkalender – manchmal sehnt man sich nur danach, einfach loszulassen, zu entspannen und wieder bei sich...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der Oktober-Vollmond und der Supermond im Zeichen Widder

Wann ist wieder Vollmond? Am 7. Oktober 2025 um ca. 05:45 Uhr steht er im Feuerzeichen Widder. Welche Energien...

Ruhe & Kraft: Stabilisierende Mondpraxis mit Patrick Broome

So wie der Mond den Organismus nachts zur Ruhe einlädt, hilft dir auch diese zentrierende und zugleich kräftigende Sequenz,...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps