7 Ideen für mehr Lebendigkeit im Alltag

Unser Alltag ist häufig zeitlich strukturiert und geprägt von routinierten Handlungen. Eine Aufgabe wird nach der nächsten abgearbeitet. Anstatt die Vielfalt des Lebens wahrzunehmen, nehmen rationale Handlungen das Leben ein. Hier stellen wir dir 7 Tipps vor, wie du wieder mehr Lebendigkeit in deinen Tagesablauf integrieren und die Schönheit des Lebens erkennen kannst.

Text: Stephanie Schauenburg / Titelbild: Ryan Moreno via Unsplash

1. Prana-Pausen machen

Vor allem, wenn du am Computer arbeitest, hilft es, regelmäßig kleine, bewusste Pausen einzuplanen: Stell dir zum Beispiel einen Timer auf bestimmte Intervalle und bei jedem “Pling” klappst du den Rechner zu, streckst und drehst dich, schaust aus dem Fenster, atmest durch und machst dir ein paar Momente wieder deine Verbundenheit bewusst: Körper und Geist, Innen und Außen, ich und Welt … alles eins.

2. Ausprobieren

So wichtig und heilsam Routinen sind – es sind oft die neuen Eindrücke und Erfahrungen, die uns besonders viel Lebendigkeit schenken. Dafür musst du dich nicht unbedingt zum Handstand-Workshop anmelden oder auf große Pilgerreise gehen. Schnapp dir die Taucherbrille deiner Kinder und schau dir mal wieder die Welt unter der Wasseroberfläche an, mach einen Purzelbaum und nimm dir überhaupt vor, jeden Monat, jede Woche oder sogar jeden Tag etwas Ungewohntes zu tun.

3. Rausgehen

Direkt vor deiner Haustür beginnt die “große weite Welt” – mit Sonnenschein, Wind und Wetter und der lebendigen Natur. Schon bei einem kleinen Spaziergang kannst du deine Achtsamkeit anregen und alle deine Sinne beleben: Da sind Vogelgezwitscher und grüne Wipfel, knirschende Kiesel unter deinen Füßen, wärmende Sonnenstrahlen auf deinem Rücken, der Geruch von frisch gemähtem Gras – und all das gibt es auch in der Stadt!

4. Mitschwingen

Musik hat die Kraft, dich schlagartig ins Hier und Jetzt zurückzuholen. Sie kann dich elektrisieren und deine Lust auf Bewegung wecken, sie kann dich zu Tränen rühren, dein Herz öffnen oder dir ganz einfach nur ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Also immer nur her mit all den Tunes, die dich in die Lebendigkeit bringen – und dann gerne auch mal wieder wild durchs Wohnzimmer tanzen!

Lebendigkeit: Handstand
Foto: Tyler Nix via Unsplash

5. Erforschen

Manchmal muss man sich erst einmal bewusst machen, was die eigene Lebendigkeit überhaupt ausmacht und wo man sie am ehesten findet. Frage dich: Wann habe ich mich zuletzt wirklich lebendig gefühlt? Wie war das auf körperlicher Ebene (und in welcher Region besonders)? Was bringt mich in die Lebendigkeit? Wo liegen Samen der Lebendigkeit in meinem Alltag? Interessiere dich dafür und schreibe es am besten auch auf.

6. Ausschalten

Das Handy nur weglegen, zählt nicht. Beim nächsten Pling, bei der nächsten auftauchenden Frage, die du mal schnell googeln willst, bist du sowieso wieder “hooked”. Besser: Alle deine Geräte zu bestimmten Zeiten ganz ausschalten und jeden Tag eine gewisse Zeit bewusst offline sein. (Geht nicht, gilt nicht: Es gibt auch noch Wecker, die einfach nur zur gewünschten Zeit bimmeln. Und Festnetztelefone für Notfälle. Und und und.)

7. Still werden

Dass Lebendigkeit vor allem etwas mit Bewegung oder gar mit Intensität und äußeren Impulsen zu tun hat, ist ein komplettes Missverständnis. Als Yogi*nis kennen wir die lebendige Kraft der Stille. Der Meditationslehrer und Philosoph Fabrice Midal hat es in seinem Buch “Die innere Ruhe kann mich mal” so schön formuliert: “Wenn ich weiterhin jeden Tag – oder fast jeden Tag – praktiziere, dann um das Herz des Lebens zu berühren.”


Yogamatte oder Online-Scrabble? Abendsonnenspaziergang oder Sofa? YOGAWORLD JOURNAL-Redakteurin Stephanie Schauenburg weiß genau, was ihr mehr Lebendigkeit schenkt (und stolpert dann doch immer in die Fallen des Gewohnten).


Dem Thema “Lebendigkeit” haben wir im Sommer 2023 eine ganze Ausgabe gewidmet. Hier kommst du zum Heft, wenn du mehr darüber lesen möchtest:

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

9 Übungen für eine heilende Atmung – von Dr. Ronald Steiner

Eine tiefe, bewusste Atmung beruhigt nicht nur die Nerven, sie kräftigt auch die Muskulatur. Sie entlastet die gerade Rückenmuskulatur,...

Prana im Yoga: Die Lebensenergie verstehen & aktivieren – von Rod Stryker

Einer der Gründe, warum Yoga es immer wieder schafft, dass man sich kraftvoll, mobil, entspannt und rundum wohl fühlt,...

“Yoga ist Verbundenheit” – doch wie verbunden sind wir wirklich?

"Yoga ist Verbundenheit" – ist das eine schlichte Feststellung, ein Versprechen oder eher so etwas wie ein Arbeitsprogramm? Und...

Wir feiern 100 Ausgaben YOGAWORLD JOURNAL! Titelthema “Gemeinschaft”

Wir haben was zu feiern: 100 Ausgaben YOGAWORLD JOURNAL! Viele Hunderte oder gar Tausende Artikel, Bilder und Geschichten liegen...

Astrologie: So wirkt der Juni-Neumond im Wasserzeichen Krebs

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 25. Juni 2025. Um 12:31 Uhr steht er im Zeichen Krebs....

Sommerlicher Yoga Flow für mobile Hüften und gute Laune – mit Nela König

Jetzt ist die perfekte Zeit, um die Energie der Sonne in deine Yogapraxis einzuladen. Wärme und Licht machen es...

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

9 Übungen für eine heilende Atmung – von Dr. Ronald Steiner

Eine tiefe, bewusste Atmung beruhigt nicht nur die Nerven, sie kräftigt auch die Muskulatur. Sie entlastet die gerade Rückenmuskulatur,...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps