Bhagavad Gita

Die Bhagavad Gita, der Gesang Gottes, wird von vielen als der wichtigeste Quelltext zum Yoga angesehen. Allerdings handelt es sich bei diesem Werk um ursprünglich um ein umfangreiches Gedicht. Das schreckt manche erstmal ab.Der Amerikaner Jack Hawley liefert uns zum leichten Verdauen dieser schweren Kost eine Prosa-Übersetzung. Das raubt der Gita all ihre Schönheit, ihre Poesie und macht sie gleichzeitig extrem lesbar und verständlich. Dieses Buch kann man durchlesen und man muss dabei nicht viel nachdenken. Zwar hat man schnellen Zugriff und die Geschichte ist gleich parat, aber das Geheimnis, die Langsamkeit, das Erschließen eines Gedichts geht verloren. Diese Version habe ich selbst bereits dreimal gelesen, in der Versversion bin ich selbst immer wieder stecken geblieben. Mein Sanskrit-Lehrer rümpft zwar die Nase, aber ich empfehle es gern, weil das Buch an einem Nachmittag gelesen werden kann. Krishna, die Gottheit der Gita möge es verzeihen. Vor allem, weil er im gesamten Text sehr ausführlich und klar erklären darf, wie man dem Yogaweg entsprechend handeln sollte.

Fazit: Gott erklärt uns Yoga in Prosa. Na also!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Psychologisches Yoga-Coaching: So hebst du deine Praxis auf ein neues Level

Haben wir den Kontakt zu uns verloren, das Spüren, die Selbstfürsorge? Yoga bietet viele Möglichkeiten, diese Entwicklung aufzuhalten. Wie...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

Resonanz – Mit sich selbst und der Welt ins Schwingen kommen

Resonanz ist ein energetisches Phänomen: Die Art und Weise, wie Energie schwingt, erschafft Atmosphäre und diese energetische Schwingung ist...

Fasten mit der Kraft des Wassers: Reinige deinen Körper und Geist

Du fühlst dich unruhig, unausgeglichen oder nicht wohl in deiner Haut? Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Rezept für Veggie-Ramen & Tipps zum selbst fermentieren

Dieses Veggie-Ramen Rezept von Mara King steckt voller fermentierter Nahrungsmittel, die sich positiv auf unsere Darmgesundheit auswirken. Foto: Aaron...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps