Mit dem Atem Innen- und Außenwelt verbinden

Das uralte Mantra “Ham Sa” stammt aus dem Kriya Yoga und verbindet sich ganz natürlich mit dem Atem. Der Musiker und Kirtan-Sänger Philip Stegmüller stellt es uns vor.

Bei der Einatmung lassen Sie in Ihrem Geist “Ham” anklingen, bei der Ausatmung “Sa”. Swami Shankarananda erläutert die Bedeutung dieser Silben so: “Ham” bedeutet “Ich bin” und bezieht sich auf die innere Welt. Mit “Ham” bringen wir die Lebenskraft von außen nach innen. “Sa” bedeutet “das”. Mit dem Ausatmen vertiefen wir unsere Verbindung mit der Außenwelt.

Diese Schwingung im Bewusstsein verbindet uns nach yogischer Vorstellung mit der Quelle, dem Schöpfergott Brahma. Dazu gibt es interessanterweise die bildliche Darstellung eines Schwans, er ist Brahmas Reittier. Laut den indianischen “Karten der Kraft” von Jamie Sams und David Carson, steht der Schwan für den Willen, sich dem “Rhythmus anzuvertrauen, der das Universum bewegt, um so aus unseren physischen Körpern in die Traumzeit hinüberzuschlüpfen.” Dieser Rhythmus ist unser Atem. In der Advaita Vedanta (der indischen Philosophie der Nicht-Zweiheit) steht der Schwan, wie auch der Lotos, für den Idealzustand des Seins: schwimmend auf der Welt der Illusion, ohne dabei durch Egoismus oder Materialismus nass zu werden.

Versuchen Sie, mindestens 20 Minuten mit dem Mantra zu atmen und zu meditieren. Den Atem dabei zu beobachten, ohne ihn zu beeinflussen, ist schon die erste Herausforderung. Bhagvan Das beschreibt in seinem Buch “It’s Here Now” seine Erfahrung mit dem Mantra so: “Der Atem wird ein Vorhang von Energie, der sich vor und zurück bewegt. In der Mitte des Vorhangs ist eine Spalte, dort wird Ewigkeit erfahrbar.”

Philipp Stegmüller Philipp Stegmüller leitet Kirtan- und Bhajan-Veranstaltungen in und um München. Vor Kurzem ist seine neue CD The Light In The Dark erschienen. Mehr Infos unter www.m-singing-circle.de


Titelbild: Amy Treasure/ www.unsplash.com

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Wie frei will ich sein? Lernen von den Göttern

Mit Yoga kommt eine große Freiheit. Und mit ihr eine große Verantwortung ... Gastautor Ralf Sturm stellt die Frage danach,...

Der Beckenboden: Mehr Balance und Bewusstsein

Ein paar Übungen im Rückbildungskurs und ein bisschen Mula Bandha im Yoga? Der Beckenboden ist viel zu wichtig, um...

“Blooming into yourself” – Interview mit Lena Jungmann über Yoga & Selbstbewusstsein

Kann man im Yoga zu mehr Selbstbewusstsein finden? Lena Jungmann meint: auf jeden Fall! Sie vergleicht diesen Weg mit...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Yogafrühling in Gastein – Balance finden, Natur spüren

Wenn die Bergwiesen blühen und die klare Alpenluft mit neuer Energie erfüllt ist, beginnt im Gasteinertal eine besondere Zeit...

Pflichtlektüre

Detox-Yogasequenz für den Frühling

Juhuuu, endlich Frühling!! Wer seinen Körper darauf noch nicht eingestimmt hat, kann mit dieser Detox-Yogasequenz nachhelfen. Die Übungen legen...

Frühlingsrituale für zu Hause

Der Frühling symbolisiert zugleich den ewigen Kreislauf des Lebens und einen Neuanfang. Darum eignet sich diese Zeit besonders für...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps