Ayurveda meets Bayern: Fenchel-Malzbierbrot

Die Ayurvedische Küche wird oft mit aufwändiger Kochkunst und komplizierten Zutaten in Verbindung gebracht. Das ist schon lange nicht mehr so. Denn Volker Mehl hat sich auf die Fahnen geschrieben, Ayurveda für jeden und überall zugänglich zu machen. Hier verraten wir Ihnen eines seiner bayerisch-ayurvedisches Rezepte, das durch Einfachheit und Geschmack besticht. Die Zutaten stammen aus der Region und sind der Saison angepasst.

Fenchel-Malzbierbrot
mit getrockneten Tomaten, dazu Obazda aus Ziegenfrischkäse

170 g Dinkel Vollkornmehl
170 g Weizenmehl
2/3 Päckchen Trockenhefe
1/2 TL Salz
1 Prise Zucker
350 ml Malzbier
Je 1 EL Fenchel- und Kümmelsamen
50 g gehackte getrocknete Tomaten
2 EL Sonnenblumenöl

Alle Zutaten mit einem Rührgerät fünf Minuten auf mittlerer Stufe, dann nochmals zwei Minuten auf höchster Stufe kneten. Den Teig anschließend 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Den Backofen auf 50 Grad C° vorheizen, abschalten, den Teig hineingeben und die Schüssel
mit einem nassen Tuch bedecken. Danach den Teig nochmals von Hand durchkneten und weitere 30 Minuten gehen lassen. Die Oberseite des Brotes überkreuz einschneiden. Den Backofen auf 250 Grad C° vorheizen und eine Schüssel Wasser dazu stellen. Das Brot in den Ofen geben und zwölf Minuten bei 250 C° Grad anbacken, damit es eine schöne Kruste bekommt. Anschließend die Hitze auf 190 Grad C° reduzieren und das Brot in weiteren 45 Minuten (je nach Ofen) fertig backen.

Ziegenfrischkäse-Obazda:

300 g Bio-Ziegenfrischkäse
1 Bund gemischte Kräuter
1 kleiner Bund Lauchzwiebel
1 EL Kümmel
1 TL edelsüßes Paprikapulver
1 EL Olivenöl
1 TL Blütenhonig
½ TL Salz

Die Kräuter waschen und fein hacken. Die Lauchzwiebel unter Zugabe von Kümmel und Paprikapulver in wenig Fett glasig dünsten. Anschließend alle Zutaten in einer Schüssel zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Bei Bedarf mit Salz nachschmecken.

Volker Mehls Koch- und Event-Termine finden sie unter www.Volker-Mehl.de.


Fotoquelle: pixabay.com

 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das Neueste

#54 Yoga für ein erfülltes Berufsleben – mit Antonia Reinhard

So erfährst du eine berufliche Transformation durch innere Arbeit Wir wünschen es uns doch alle: Der Beruf, mit dem wir...

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Sonntag, den 4. Juni 2023 geht er im Zeichen Schütze auf. Das Sternzeichen...

Bücher für Yogi*nis

Bist du auf der Suche nach einem guten Yogabuch? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich: Egal...

YogaWorld Podcast-Folge 053: Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#53 Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Gelassenere und glücklichere Kinder: Das unglaubliche Potential von Yoga im Klassenzimmer Die positiven Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und...

“Women’s Summer Festival” – Sei dabei vom 29.6.–2.7.2023 in der Tiroler Zugspitz Arena

Mit Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, kannst du beim Sport-Event für Frauen nicht nur Canyoning, Stand-Up-Paddling und...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Sonntag, den 4....

Sechs schöne Vollmond Rituale

Kleine Rituale helfen uns an diesen meist aufreibenden Tagen...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps