Buch-Tipp: Yoga-Anatomie 3D

„Die genaue Kenntnis der menschlichen Anatomie ist Voraussetzung für eine sichere und gesunde Yogapraxis“, sagt Richard Hackenberg. Für alle, die auf diesem Gebiet noch Nachholbedarf haben, bietet sich die „3D“-Reihe an: Anhand aufwändiger, computeranimierter Illustrationen werden hier Biomechanik und Physiologie von Yogahaltungen analysiert und veranschaulicht. Nach dem Erfolg seiner ersten beiden Bücher legt der Orthopäde Ray Long nun mit einer opulenten vierbändigen Reihe nach.

Der erste Band nimmt (neben einer knapp gehaltenen Erläuterung von Vinyasa-Flow-Sequenzen) die 17 wichtigsten Stehhaltungen unter die anatomische Lupe. Drei weitere Bände beleuchten die übrigen Asana-Typen. Gegenüber den Vorgängern ist diese Reihe noch einmal um ein Vielfaches detaillierter: Jeder Haltung sind auf sechs großformatigen Seiten fast ein Dutzend Abbildungen und etliche Anleitungsschritte gewidmet. Ein 40-seitiger Anhang führt in die Grundlagen von Anatomie und Biomechanik ein. Ob das Üben anhand der anatomischen Anleitungen und idealtypischen Bilder allerdings zu einem ganzheitlichen Bewusstsein der eigenen, individuellen Anatomie führen kann, bleibt die grundsätzliche Frage.

Fazit: Kompetent, fundiert und anschaulich – ein Grundlagenbuch, eher für Yogalehrer als für Praktizierende.


Yoga-Anatomie 3D, Band 1: Vinyasa Flow und Standhaltungen // Ray Long // Riva Verlag/  Preis: ca. 25 Euro, alle 4 Bände ca. 80 Euro

Das Neueste

#53 Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Gelassenere und glücklichere Kinder: Das unglaubliche Potential von Yoga im Klassenzimmer Die positiven Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und...

“Women’s Summer Festival” – Sei dabei vom 29.6.–2.7.2023 in der Tiroler Zugspitz Arena

Mit Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, kannst du beim Sport-Event für Frauen nicht nur Canyoning, Stand-Up-Paddling und...

Gartenkräuter- und Auberginen-Oliven-Aufstrich von Jana Eisert

Das klassische Abendbrot gibt es in der ayurvedischen Ernährung nicht, da Brot als schwer verdaulich, trocken und kalt gilt....

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Die fallende Birne

Keine Sorge: Bei dieser Neuschöpfung unserer osteopathisch bewanderten Kolumnistin geht es nicht um spätreifes Fallobst: Sie fördert die Dehnung...

YogaWorld Podcast-Folge 052: Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

52. Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Entdecke die heilende Kraft der alten Bewegungen vom Dach der Welt In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ will Susanne mehr über...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Freitag, den 4....

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps