Ayurveda-Rezept: Feine Mung-Dal Suppe

Im Winter brauchen wir nach der Ayurveda-Lehre wärmende und kräftigende Speisen sowie anregende Gewürze. Was liegt da näher als eine kräftige Gemüsesuppe mit Ingwer? Wir verwenden als Basis Mung Dal (geschälte Mungbohnen),  da es besonders nahrhaft und reich an Vitaminen und Mineralien ist.

ZUTATEN:

1 Tasse Mung-Dal
5 Tassen Wasser
1 TL Ingwer
1 TL braune Senfsamen
1 Tl Koriander
1 Tl Cumin
1/2 TL Fenchel
1/2 TL Methi-Samen (Bockshornklee)
4 Curryblätter
1 Karotte
1/8 Sellerie
1/2 Lauch
1 TL Kurkuma

Für den Sud:

1 TL Ghee
1/2 TL Cuminsamen
1/2 TL Koriandersamen
1/4 TL Hing (Asafoedita)
1 TL Salz
2 TL Zitrone
2 EL frischer Koriander

ZUBEREITUNG

Koriander-, Cumin, – Fenchel und Methi-Samen fein mörsern. Den Ingwer fein hacken, Gemüse raspeln oder fein würfeln.

Das Ghee erhitzen. Die Senfsamen zuerst anbraten, die gemörserten Gewürze hinzugeben. Ingwer, Curryblätter und kurz danach das Gemüse und Mung Dal in den Gewürzsud geben und kurz anrösten.

Kurkuma unterrühren und den Dal mit Wasser auffüllen, aufkochen lassen.

Kurz vor Schluss in einem kleinen Extra-Topf nochmals etwas Ghee erhitzen, die ganzen Koriander- und Cuminsamen hineingeben und kurz anrösten. Den Dal hinzugeben und mit Salz und Zitronensaft abschmecken.


Das Rezept stammt von Kerstin Rosenberg, international bekannte und renommierte Ayurveda-Spezialistin, Seminarleiterin und Buchautorin.


Fotoquelle: Pixabay.com

Das Neueste

Rückläufiger Merkur: Bedeutung, Chancen & praktische Tipps

Mercury Retrograde, oder auf Deutsch, der rückläufige Merkur ist eines der bekanntesten astrologischen Phänomene und wird oft für verschiedenste...

Kakao als Herzritual – warum die Yogawelt den “Cacao Spirit” neu entdeckt

Sobald Herbst und Winter Einzug halten, wandelt sich nicht nur unsere Yogapraxis – auch in uns selbst geschieht Veränderung:...

Yoga und Musik: Wie Klänge deine Praxis bereichern können

Die einen lieben es, mit Musik Yoga zu üben, die anderen halten überhaupt nichts davon. Und wieder andere haben...

Astrologie: So wirkt der November-Vollmond und der Supermond im Zeichen Stier

Wann ist wieder Vollmond? Am 5. November 2025 um ca. 14:17 Uhr steht er im Erdzeichen Stier. Welche Energien...

Im Rhythmus deiner Weiblichkeit – Ayurveda für Körper, Geist und Seele

Das Leben einer Frau verläuft in Zyklen – voller Energie, Klarheit und Tatkraft, aber auch mit Phasen des Wandels...

Hilfsmittel im Yoga: Das können Block, Gurt & Co.

Viele Yogastile unterscheiden sich alleine aufgrund der Verwendung von Hilfsmitteln. Block, Gurt, Bolster, Decke? Immer wieder werfen diese Helfer...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der November-Vollmond und der Supermond im Zeichen Stier

Wann ist wieder Vollmond? Am 5. November 2025 um ca. 14:17 Uhr steht er im Erdzeichen Stier. Welche Energien...

Kakao als Herzritual – warum die Yogawelt den “Cacao Spirit” neu entdeckt

Sobald Herbst und Winter Einzug halten, wandelt sich nicht nur unsere Yogapraxis – auch in uns selbst geschieht Veränderung:...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps