Weißer Schokolade-Birnen-Kuchen von Surdham Göb

Reife, süße Williamsbirnen, weiße Reismlich-Schokolade und eine ordentliche Portion Dampfmohn machen diesen veganen Schokolade-Birnen-Kuchen zum Highlight jeder Kuchenparty. 

Zutaten:
Teig:
250 g Dinkelmehl 630
125 g Margarine (z.B. Alsan)
100 g Rohrohrzucker

Füllung:
500 ml Sojamilch
400 ml Sojasahne (z.B. CreSoy)
200 g weiße Reismilch-Schokolade
2 Päckchen Vanillepudding-Pulver
1 Päckchen Sahnesteif
1 gestrichener Teelöffel Agar-Agar
2 EL Rohrohrzucker

Belag:
5 Williamsbirnen
1/2 Zitrone
Dampfmohn zum Garnieren

Außerdem: 1 kg trockene Bohnen zum Blindbacken

So bereitest du den Schokolade-Birnen-Kuchen zu

Die Margarine wird zusammen mit dem Zucker schaumig geschlagen. Nach und nach wird das Dinkelmehl zugegeben, bis ein fester Teig entsteht. Jetzt bereitet man eine Springform vor, indem man sie einfettet und mit dem Mürbeteig auskleidet. Ein Stück Backpapier, groß genug um den Boden zu bedecken, wird auf den Teig gelegt und mit trockenen Bohnen aufgefüllt. Die Bohnen gut bis in alle Ecken verteilen und anschließend den Teig bei 160 C° 35 Minuten blindbacken.

Die Sojasahne in einer Küchenmaschine zusammen mit dem Sahnesteif aufschlagen. Nebenbei wird die Sojamilch mit Zucker, Agar-Agar und Vanillepudding-Pulver aufgekocht. Hierbei mit einem Schneebesen ständig rühren, damit keine Klumpen entstehen. Wenn die Masse kocht, die Schokolade hinzugeben und abseits vom Herd zu einer festen Creme schlagen. Während die Creme auskühlt, immer wieder mit dem Schneebesen rühren.

Die Birnen werden geschält und entkernt. In einem kleinen Topf mit Wasser die Birnen für vier Minuten blanchieren lassen. Anschließend abtropfen lassen und in ein wenig Zitronensaft wenden. Ist der Teig gar gebacken, werden die Bohnen vom Boden genommen und das Backpapier wird vorsichtig gelöst. Die Birnen auf dem Mürbeteig schön angerichtet verteilen. Die Puddingcreme in einer großen Rührschüssel zusammen mit einem Drittel der geschlagenen Sahne aufschlagen. Danach den Rest der Sahne vorsichtig unterheben und auf den Birnen verteilen. Mit Dampfmohn garnieren und vor dem Servieren mindestens zwei Stunden kaltstellen.


Surdham ist veganer Koch aus München, gibt Workshops und hat schon mehrere tolle Kochbücher verfasst.

Das Neueste

Osterrezept: Lasagne-Röllchen mit Spargel

Lust auf eine frühlingsfrische, vegetarische Vorspeise an Ostern, die garantiert Eindruck macht? Dann probiere diese köstlichen kleinen Lasagnerollen, geschichtet...

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps