Buch-Tipp: 111 Gründe, Vegetarier zu sein

Man sollte ein Buch nicht nach seinem Cover beurteilen. Und am besten auch nicht nach dem Titel, möchte man ergänzen. Beides mutet im Fall von „111 Gründe, Vegetarier zu sein“ eher bieder an. Umso größer ist die Freude, dass das Buch inhaltlich überzeugt. Das liegt vor allem an der enormen Rechercheleistung, die den 10 Kapiteln zu Grunde liegt.Ob es um den genauen Bedarf an Vitamin B12 geht oder um die Wassermengen, die ein Vegetarier im Jahr vergleichsweise spart – alle Angaben sind exakt, aktuell und mit fast 400 Fußnoten genau belegt. Dadurch wird das handliche Taschenbuch zu einem praktischen Nachschlagewerk. Gleichzeitig ist es ideal zum Querlesen. Vor allem aber wird das Versprechen, das im Vorwort gegeben wird, mehr als erfüllt: Das Buch versorgt uns mit einer Vielzahl von handfesten, belastbaren, originellen und teilweise sogar neuen Argumenten für den Vegetarismus.

FAZIT // Es ist immer wieder bemerkenswert, mit wie viel Geduld, Toleranz, Humor und Rücksichtnahme Vegetarier seit Jahrzehnten ihre Argumente vortragen.


111 Gründe, Vegetarier zu sein //Anne Lehwald und Simone Ullmann //Schwarzkopf & Schwarzkopf //Preis ca. 10 Euro

Das Neueste

Psychologisches Yoga-Coaching: So hebst du deine Praxis auf ein neues Level

Haben wir den Kontakt zu uns verloren, das Spüren, die Selbstfürsorge? Yoga bietet viele Möglichkeiten, diese Entwicklung aufzuhalten. Wie...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

Resonanz – Mit sich selbst und der Welt ins Schwingen kommen

Resonanz ist ein energetisches Phänomen: Die Art und Weise, wie Energie schwingt, erschafft Atmosphäre und diese energetische Schwingung ist...

Fasten mit der Kraft des Wassers: Reinige deinen Körper und Geist

Du fühlst dich unruhig, unausgeglichen oder nicht wohl in deiner Haut? Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Rezept für Veggie-Ramen & Tipps zum selbst fermentieren

Dieses Veggie-Ramen Rezept von Mara King steckt voller fermentierter Nahrungsmittel, die sich positiv auf unsere Darmgesundheit auswirken. Foto: Aaron...

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps