Buchtipp: Augenyoga

Neu beim Buchhändler: “Augenyoga – die Nakagawa-Methode für ein Leben ohne Brille” von Dr. Kazuhiro Nakagawa.

Augen-Yoga von Kazuhiro Nakagawa
Augen-Yoga von Kazuhiro Nakagawa

Der japanische Arzt und Autor kombiniert in seiner “Sehschule aus Fernost” Yogatechniken, Konzentrationsübungen, Gedächtnistraining und Imagination. In seinen Übungen steht das Gehirn als physiologischer Ursprung der Sehkraft im Mittelpunkt. Die Methode soll unter anderen Leiden, wie Kurz- und Weitsichtigkeit, Astigmatismus und Schielen heilen und altersbedingter Sehschwäche vorbeugen. Mit Leichtigkeit beschreibt und erklärt Nakagawa Sehsinn und Anatomie des Auges in ihrer gesamten Komplexität, ohne den Leser zu überfordern. Neben Entspannungsübungen für müde Augen, die wir teils aus dem Yoga kennen, gibt er konkrete Übungen gegen Kurzsichtigkeit oder zur Verbesserung der Hell-Dunkel-Anpassung des Kontrastempfindens.

Der Autor und Direktor des Vision Fitness Center in Tokio vereint in seiner “Nakagawa-Methode” fernöstliche Heillehre mit Erkenntnissen der westlichen Medizin. In Japan verkaufte sich sein Buch bereits über zwei Millionen Mal. Jetzt ist es in deutscher Erstausgabe bei Goldmann erschienen. Preis 12,99 Euro.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Zurück zu mir: Wie 2025 mein Jahr der Selbstfürsorge wird

Ich glaube, ich habe mich ein wenig vernachlässigt. Die letzten Jahre war ich vor allem eines: Mama. Und so...

Fest und freudvoll in Sitzhaltungen: 3 Sitze, 3 Variationen

Sitzhaltungen sind das Kernstück der Yogapraxis, egal ob beim Üben von Asanas, bei Atemübungen oder in der Meditation. Die...

Finde dein inneres Leuchten mit der “Chakra Magic”-Ausbildung

"Chakrenarbeit bringt Farbe ins Leben – im wahrsten Sinne des Wortes", sagen Kim Kassandra und Mark Schmid von Yogimobil®,...

Inspiration für dein ayurvedisches Frühstück: Grießbrei & süßer Linsen-Dhal

„Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler“: Aus meiner ganz persönlichen Ayurveda-Sicht enthält dieser Satz gleich drei Irrtümer auf einmal. Denn…

Die Rückkehr des Lichts: Inspirationen für deine Yogapraxis zum Jahreskreisfest Imbolc

Draußen ist es zwar noch frostig, doch die Tage werden spürbar länger. Genau zu dieser Zeit, am 1./2. Februar,...

Kristalle und ihre Verwendung

Kristalle sind nur esoterischer Krimskrams? Wir meinen nein. Und selbst wenn es nur um den Glauben daran geht ......

Pflichtlektüre

Fest und freudvoll in Sitzhaltungen: 3 Sitze, 3 Variationen

Sitzhaltungen sind das Kernstück der Yogapraxis, egal ob beim Üben von Asanas, bei Atemübungen oder in der Meditation. Die...

Die Rückkehr des Lichts: Inspirationen für deine Yogapraxis zum Jahreskreisfest Imbolc

Draußen ist es zwar noch frostig, doch die Tage werden spürbar länger. Genau zu dieser Zeit, am 1./2. Februar,...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps