Das Magazin // September + Oktober 2010

Yoga Journal

Die Wellen surfen

 

Yoga ist Teilnahme am Leben, Lernen, Fühlen und Erfahren. Transzendenz ist ein Aspekt, aber nicht der entscheidende. Beim Yoga-Üben begeben wir uns in den Fluss des Lebens – und ins Meer der Möglichkeiten.

„Du kannst die Wellen nicht aufhalten. Aber du kannst lernen, sie zu surfen.“ Mit diesem Zitat von Swami Satchidananda eröffnen wir unseren Beitrag zum Thema „Yoga & Surfen“ (ab S. 46). Das Meer spielt inhaltlich und optisch eine große Rolle in dieser Ausgabe, überhaupt das Leben im Einklang mit den Elementen und Herausforderungen aller Art.

Entgegen der populären Auffassung sind Yogis keine Einzelgänger. Natürlich sind wir gerne in der Stille und allein in der Natur. Es gibt aber auch den Wunsch nach Gemeinschaft, die uns alle stärker macht. Verbindung mit der Umwelt ist das Lebensziel der Schimpansen-Forscherin und Aktivistin Jane Goodall, unserer Interviewpartnerin ab S. 34. Das Aufgehen in einer gemeinsamen Vision motivierte in den 70er und 80er Jahren weltweit Tausende, sich der Gemeinschaft des Gurus Bhagwan, der sich später Osho nannte, anzuschließen. Die Hintergründe und die heutige Rezeption der Bewegung präsentieren wir ab S. 28 und zeigen, welche Ashram-Formen es heute in Deutschland gibt.

Aus Gewohnheiten ausbrechen und die eigene Komfortzone zu verlassen ist ein klassisches yogisches Thema. In diesem Heft geht es wiederholt um Formen des zeitweiligen oder endgültigen Ausstiegs. Für mich hat dies aktuell besondere Bedeutung: Aufgrund neuer Aufgaben und Projekte überlasse auch ich mich erneut dem Fluss des Lebens und verabschiede mich mit dieser Ausgabe als Chefredakteurin des YOGA JOURNAL. Als Autorin und Übersetzerin bleibe ich dem Magazin weiterhin verbunden. Ich bin stolz, am Aufbau des deutschen YOGA JOURNAL beteiligt gewesen zu sein und bedanke mich bei allen Kollegen und Freunden, die diese Arbeit begleitet haben. Vor allem aber für das immer wieder wunderbar motivierende Feedback von Ihrer Seite, liebe Leser/innen!

Dass Yogis keine weltabgewandten Freaks sind, sondern die Fülle der Existenz leben, war von Beginn Ausgangspunkt unserer redaktionellen Arbeit. Ihre Basis ist journalistische Neugier mit yogischer Vertiefung. Das wird auf jeden Fall so bleiben! In diesem Sinne sage ich beim Abschied leise Namasté und freue mich auf ein Wiedersehen auf der Matte – und im YOGA JOURNAL.

 

Viel Spaß beim Lesen!

Christina Raftery, Chefredakteurin

 

 

TITELTHEMEN der Ausgabe September + Oktober 2010:

 

– Hand aufs Herz: Fünf Yoga-Gesten für innere Ruhe

– Von Bhagwan zu Osho: Erleuchtung oder Enttäuschung?

– Sehnsucht nach Gemeinschaft: Ashrams in Deutschland

– Wellenreiter und Gedankenwellen: Yoga und Surfen

– Jane Goodall: Von der Schimpansen-Forscherin zur Aktivistin

– Yoga und Tanz: Präsenz im Augenblick

– Edward Clark: Yoga als Performance (?)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Im Flow mit dem Zyklus: Yoga-Asanas für jede Phase

Der weibliche Zyklus beeinflusst Energie, Stimmung und körperliches Wohlbefinden – und genau hier kann Yoga gezielt unterstützen. Kristina Shirangi,...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Tiefe Bauchatmung: Beruhigende Atem-Meditation mit Veronika Rössl

Wenn du tagsüber innere Unruhe spürst oder abends nicht einschlafen kannst, probiere doch mal diese Atem-Meditation zum Anhören aus. Komm...

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Dankbar für die Dankbarkeit – eine Einstellung, die dein Leben verändert

Dank ist mehr als nette Emotion oder zivilisatorischer Kanon. Dankbarkeit ist eine Grundhaltung, die dem Leben eine neue Wendung...

Yoga-Ausbildung mit Jeanette Luft – von der Theorie zur gelebten Praxis

Was macht eine gute Yoga-Ausbildung aus? Für Jeanette Luft ist die Antwort klar: Es geht nicht nur darum, Asanas...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps