DVD-Tipp: Im Kopfstand zum Glück?

17„Ein Yogalehrer muss Eier in der Hose haben – auch die Frauen“, lautet Patricia Thielemanns Message gleich zu Beginn des Teacher Trainings. Was die Spirit-Yogastudio-Besitzerin damit  meint, werden die Yogalehrer in spe im Laufe ihrer bevorstehenden Ausbildung sehr genau erfahren. Regisseurin Irene Graef begleitete das Teacher Training zwei Jahre lang und nähert sich den Protagonisten sensibel und unaufdringlich. Ihr Anliegen: zu zeigen, wie Yoga Menschen verändert. Den Fokus richtet sie dafür auf typische Berliner Großstadtyogis: unseren Journalisten-Kollegen Till Schröder (yogaservice.de), die Musikerin Alina Gabriel, Theaterautorin Deborah Schottenstein und den Pädagogen Nikolas Kröger. Dabei beobachtet sie die Protagonisten – die unterschiedlicher nicht sein könnten – nicht nur im Yogastudio (inklusive knallharter Kritik- und Feedbacksituationen), sondern auch in ihrem beruflichen Alltag und privat unterwegs in Kreuzberg. Die größte Herausforderung für die vier ist die nötige Auseinandersetzung mit sich selbst. Fehler, Schwächen Widersprüche gilt es zu erkennen und zu akzeptieren. „Ein Yogalehrer braucht viel Mitte und eine enorme Transparenz, um die Bedürfnisse der Schüler erfühlen zu können. Das funktioniert nur, wenn ihr an eurer Person arbeitet”, gibt Thielemann mit auf den Weg. Ein harter Prozess voller Emotionen, der die Dokumentation umso authentischer und greifbar macht.

Mit „Im Kopfstand zum Glück” liefert die Regisseurin Irene Graef eine wichtige Momentaufnahme der urbanen, deutschen Yogacommunity. Wer plant, demnächst eine Ausbildung zu beginnen, weiß nach dieser Doku sehr genau, was alles auf ihn zukommt. Ein Film wie dieser war längst überfällig!

Erhältlich auf DVD, ca.12 Euro.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das Neueste

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Vishvamitrasana

Anders als sonst zeigt unsere Kolumnistin dir diesmal keine kreative Variante, sondern eine klassische Asana. Allerdings sieht man die...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Geben Ziele dem Leben einen Sinn? Ein kleiner Perspektivenwechsel …

Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: Ein neues Jahr beginnt und wir bemühen uns, unsere kleinen wie großen...

Den Boden bereiten: Tipps für deine Sankalpa-Praxis

Der Jahresbeginn ist die Zeit der guten Vorsätze. Vielleicht kennst du die Sankalpa-Praxis, um Intentionen ins Leben zu tragen?...

Pflichtlektüre

Sechs schöne Vollmond Rituale

Kleine Rituale helfen uns an diesen meist aufreibenden Tagen innezuhalten und uns geerdet zu fühlen. Wir haben dir 6...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps