Die Ei-Frage: Bio oder besser ganz verzichten?

Lust auf ein Frühstücksei am Sonntag? Oder lieber nicht!? Jeder bewusste Verbraucher stellt sich die Frage: „Wie werden die Hühner gehalten?“ Viele meinen, mit Bio-Eiern nicht nur ökologisch, sondern auch ethisch auf der sicheren Seite zu sein. Aber so einfach ist es leider nicht. In der konventionellen Bodenhaltung lebt ein Huhn auf 1 Quadratmeter mit acht andern Hühnern zusammen und das in einer Halle mit bis zu 6000 Tieren. Die Bio-Henne hat es laut Gesetz nicht viel besser: In einem Stall mit maximal 3000 Hennen teilt sie sich 1 Quadratmeter mit bis zu fünf weiteren Hennen. Außerdem hat sie Anspruch auf 18 Zentimeter Sitzstange und 4 Quadratmeter Auslauf ins Freie. Rein gesetzlich also ein ähnliches Bild bei Bio und herkömmlicher Hühnerhaltung: Hochgezüchtete Hennen, denen es in ihrer kurzen Lebensdauer nicht gut geht. Hinzu kommt, dass männliche Küken nach dem Schlüpfen aussortiert und umgehend getötet werden – jährlich 36 Millionen kleine Hähne.

Erst kürzlich kündigte der Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt an, wenigstens dieses „Kükenschreddern“ bis 2017 beenden zu wollen. Dabei setzt er auf Geschlechtsbestimmung schon im Ei. Für die Bruderhahn-Initiative-Deutschland (BID) ist das reine Symptombekämpfung. Ihr Ziel: Geflügelhaltung in bäuerlicher Landwirtschaft zum größtmöglichen Tierwohl. Dazu fördert sie nicht nur eine nachhaltige, ökologische Geflügelzucht. Mit ihrer Aktion „4 Cent für die Ethik“ finanziert sie auch die Aufzucht der „Bruderhähne“. Tierschützer wenden ein: Auch diese Tiere werden letztlich „vermarktet“, also geschlachtet.

Am Ende muss sich jeder Verbraucher selbst fragen, was er verantworten will und kann. Besser als im Supermarkt oder Bioladen kauft man seine Eier jedenfalls direkt beim Bauern – dort kann man sich selbst ein Bild von der Haltung machen.


Foto: unsplash.com

Das Neueste

Transgender und non-binäre Yogi*nis: Eine sichere Umgebung

Eine sichere Umgebung für alle Übenden: Damit sich Transgender und nicht-binäre Menschen in unseren Yogastudios wirklich zugehörig fühlen können,...

Gelenkgesundheit: “Gelenke brauchen mehr als Gummibärchen”

Wenn es ihnen gut geht, sorgen unsere Gelenke für reibungslose Bewegung und schenken uns Freiheit, doch wehe, sie tun...

Astrologie: So wirkt der März-Vollmond in der Jungfrau

Wann ist wieder Vollmond? Am 14. März 2025 um ca. 07:54 Uhr steht er im Erdzeichen Jungfrau. Damit wird...

Fasten mit der Kraft des Wassers: Reinige deinen Körper und Geist

Du fühlst dich unruhig, unausgeglichen oder nicht wohl in deiner Haut? Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und...

Prana, Tejas und Ojas – die Schlüssel zu natürlicher Schönheit

Die Lehre des Ayurveda bleibt nicht bei Ernährung und Gesundheit stehen: Sie hat auch einiges über Schönheit zu sagen...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Spiel mit der Balance

Keine komplizierte Verknotung, sondern lauter lange Linien und rechte Winkel: Hier zeigt uns unsere Asana-Kolumnistin mal wieder eine Hybrid-Asana,...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der März-Vollmond in der Jungfrau

Wann ist wieder Vollmond? Am 14. März 2025 um ca. 07:54 Uhr steht er im Erdzeichen Jungfrau. Damit wird...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps