Einführung in Kundalini Yoga

Die Yogabücher von Gräfe und Unzer liegen ganz vorn auf den Tischen der großen Buchhandlungen. Umso mehr freut es Kundalini Yogis, dass es in der GU-Reihe endlich auch ein Buch über ihre Yogaart gibt, nachdem der Verlag bisher eher auf Hatha Yoga setzte. Auf 75 Seiten gibt das Praxisbuch einen Einstieg in das Yoga der Achtsamkeit, das als dynamisch und kraftvoll bezeichnet wird, jedoch aufgrund der meist einfachen Übungen und Haltungen auch von unsportlicheren Menschen ausgeführt werden kann. Verrenkungen werden bei diesem Yoga für Menschen, die mitten im Leben stehen, nicht gefordert. Zu Beginn werden Grundlagen wie das Energiesystem und die Philosophie erklärt – unter anderem das System der acht (!) Chakras und zehn Körper – später Ausgangsstellungen, Atemformen, Aufwärmübungen und das Ritual des Stundenablaufs erläutert. Unter der Überschrift „Die Chakras stärken“ bietet der zweite Teil kurze Übungssequenzen für die einzelnen Energiezentren, die allerdings – und das ist der Hauptkritikpunkt am ansonsten sehr schön gemachten Buch – recht untypisch für die Chakras sind. Hier wären bei einem Basiswerk für die breite Öffentlichkeit Grundlagenübungen angemessener gewesen.

Fazit: Die beiliegende, 70 Minuten lange CD bietet in ästhetisch ansprechenden Bildern und Ambiente verschiedene leichte Übungsprogramme – beispielsweise für Ausgeglichenheit oder mehr Energie – unterlegt von wunderbarer Musik: unter anderem „Eight Chakras“ von Jiwanpal Kaur.

Kerstin Harder-Leppert

„Kundalini Yoga“ von Miriam Wessels und Heike Oellerich (GU, 19,99 Euro)

Das Neueste

Playlist des Monats “Herbst Yang & Yin” von Jessina O’Connell

Unsere Playlist des Monats Oktober kommt von der Münchner Jivamukti-Yogalehrerin Jessina O'Connell. Passend zur Jahreszeit hat sie dir die...

YogaWorld Podcast-Folge #71 Meister Eckhart: War der Vater der deutschen Mystik ein Yogi? – mit Eckard Wolz-Gottwald

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yogawissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#71 Meister Eckhart: War der Vater der deutschen Mystik ein Yogi? – mit Eckard Wolz-Gottwald

Ein christlicher Mönch lehrt tiefe Weisheiten für ein yogisches Leben Meister Eckhart (1260–1328) war ein mittelalterlicher Dominikanermönch, Theologe und Mystiker....

Meister Eckhart und der “göttliche Seelenfunke” im Menschen

Meister Eckhart war einer der bedeutendsten Mystiker des Christentums und noch heute sind seine Lehren aktuell. Er wusste schon...

Vollmondkalender 2023 – der Erntemond am 29. September im Widder

Der Vollmond im September wird auch Erntemond genannt und erreicht in diesem Jahr am 29. September um 11:58 Uhr...

Ganzheitliche Augenyoga-Übungen von Martina Hiltl

Augenblick mal... Willst du deine Sehkraft verbessern? Suchst du hilfreiche und einfache Augenübungen? Die ganzheitlichen Augenyoga-Übungen von Martina Hiltl...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – der Erntemond am 29. September im Widder

Der Vollmond im September wird auch Erntemond genannt und...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps