Gadschar Halva – Süßspeise aus geriebenen Karotten

Der gelernte Koch Nicky Sitaram Sabnis nimmt uns in seinem Buch “Happy India” mit auf eine kulinarische Reise durch sein Heimatland Indien. Sinnlich präsentiert, gespickt mit herrlichen Anekdoten und viel Information über die indische Küche und ihre Zutaten. Eine köstliche Liebeserklärung an Land und Leute. Dieses Rezept ist in ganz Indien sehr beliebt.

Diese Süßspeise könnt ihr warm oder kalt genießen. Sie ist eine Mahlzeit für sich und ein Muss bei indischen Hochzeiten. In Indien wird dieser Klassiker mit hauchdünnem essbarem Silber umhüllt. Heutzutage wird das warme Halwa gerne mit einer Kugel Eis serviert.

Zutaten

4 TL Ghee

250 g Karotten, geschält und fein gerieben

100 ml Kokosmilch (S. 22), mit 2 Messerspitzen geriebener Muskatnuss gemischt

2 EL Rohrzucker

2 EL Kokosraspel

2 EL Rosinen

¼ TL gemahlener Kardamom

¼ TL Rosenwasser

1 EL Mandelblättchen, ohne Fett angeröstet, zum Garnieren

1 EL gehackte Pistazienkerne zum Garnieren

© Horst Jahreiß/Irisiana Verlag

Zubereitung

In einer beschichteten Pfanne 2 TL Ghee erhitzen. Karotten, Kokosmilch, 100 ml Wasser, Muskatnuss und Zucker unterrühren und alles auf kleiner Hitze 15–20 Minuten köcheln lassen.

Die restlichen Zutaten bis auf die Mandelblättchen und Pistazienkerne unterrühren und alles auf mittlerer Hitze weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis das Halwa eingedickt ist.

Mit dem restlichen Ghee abschmecken und mit Mandelblättchen und Pistazien garnieren.


Die besten Originalrezepte aus ganz Indien

Happy India – Mehr als 150 authentische Gerichte, Südwest Verlag

Auf 240 Seiten präsentiert Nicky Sitaram Sabnis heißgeliebte Familienrezepte und Gerichte, die er während seiner Reisen und seiner Ausbildung kennengelernt hat. Nordindische Currys sind ebenso vertreten wie südindische Reisgerichte, cremige Dals und unzählige Auberginen-Variationen. Auch Streetfood, Getränke und zuckersüße, aromatische Desserts dürfen nicht fehlen. Insgesamt kommen so mehr als 150 authentische Rezepte zusammen, die sich mit frischen Zutaten auch bei uns problemlos zubereiten lassen.


Titelbild © Horst Jahreiß/Irisiana Verlag

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Frühlingsgrün: Rezept für grünen Schicht-Smoothie

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Das neue Heft ist da! Titelthema “Freiheit”

Das neue YogaWorld Journal ist ab sofort im Handel und in unserem Online Shop erhältlich. Diese Themen erwarten dich im...

Astrologie: So wirkt der April-Neumond im Stier

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 27. April 2025. Um 21:31 Uhr steht er im Zeichen Stier....

Frühlingsrituale für zu Hause

Der Frühling symbolisiert zugleich den ewigen Kreislauf des Lebens und einen Neuanfang. Darum eignet sich diese Zeit besonders für...

Ayurveda-Therapie: Gesund aus dem wahren Selbst

Wer bin ich? Wie kann ich glücklich und gesund leben? Was gibt meinem Leben einen tieferen Sinn? Diese Fragen...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der April-Neumond im Stier

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 27. April 2025. Um 21:31 Uhr steht er im Zeichen Stier....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps