Kürbis-Sauerkraut-Lasagne mit Zitronen-Béchamel von Anina Gepp

Vegane Küche muss nicht kompliziert sein. In ihrem Kochbuch “Vantastic Kitchen” hat Anina Gepp einfache und gesunde Rezepte für die Camper-Küche und zuhause zusammengestellt. Aninas größter Trost am Ende des Sommers ist die Aussicht auf die Kürbissaison. Daher zählt diese Lasagne zu ihren Favoriten.

Zutaten für 3-4 Portionen

Für die Lasagne

2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 Butternuss-Kürbis
100 g Sonnenblumenhack (oder Tofugranulat)
12 Blätter Salbei, gehackt
1⁄2 TL getrockneter Oregano
1⁄2 TL Knoblauchpulver
2 TL Dattelsirup (oder andere Süße)
1 1⁄2 TL Gemüsebrühepulver
150 ml Wasser
300 g rohes Sauerkraut
1 Handvoll Rucola
250 ml Hafersahne
3⁄4 TL Salz Pfeffer
10–12 Lasagneblätter
Olivenöl für die Form

Für die Béchamelsauce
50 g Margarine
3 TL helles Dinkelmehl
220 ml Hafermilch
6 TL Hefeflocken
Salz und Pfeffer
1 Zitrone, Abrieb und Saft

Zubereitung

Die Zwiebeln und den Knoblauch hacken und im Olivenöl andünsten. Den Kürbis in mundgerechte Stücke würfeln und dazugeben. Nach ungefähr 5 Minuten das Sonnenblumenhack dazugeben und alles mit Salbei, Oregano, Knoblauchpulver und Dattelsirup würzen. Stetig umrühren. Die Gemüsebrühe im Wasser auflösen und damit den Pfanneninhalt ablöschen. Das Sauerkraut und den Rucola dazugeben, nach weiteren 5 Minuten mit der Hafersahne aufgießen. Die Hitze reduzieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und einkochen lassen.

In der Zwischenzeit für die Béchamelsauce die Margarine zusammen mit dem Mehl und der Hafermilch zu einer Mehlschwitze aufkochen. Die Hefeflocken einrieseln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss den Zitronenabrieb und den Zitronensaft dazugeben.

Eine Auflaufform mit etwas Olivenöl einfetten und den Boden der Form mit Lasagneblättern auslegen. Nun abwechselnd Füllung, Sauce und Blätter übereinanderschichten. Mit einer Schicht Béchamelsauce abschließen.

Die Lasagne im Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 30 Minuten backen. Im Campingbackofen dauert es auf voller Stufe 10–15 Minuten länger.


Über die Autorin Anina Gepp

Anina Gepp

Auf ihren Reisen im Campingbus besucht Anina Gepp Wochenmärkte, Bio- und Unverpacktläden und lässt sich von Begegnungen mit Menschen inspirieren. Diese persönlichen Geschichten verleihen den Gerichten eine ganz besondere Würze. Stimmungsvolle Fotografien von weiten Landschaften und den schönsten Stellplätzen laden zum Entschleunigen ein.

Anina Gepp ist Autorin von “Iss dich grün!”, Foodstylistin, Bloggerin und freie Journalistin. Sie betreibt unter dem Namen “Aniahimsa” den größten Schweizer Social-Media-Account für Nachhaltigkeit. Mehr unter aniahimsa.com


Vantastic Kitchen – Einfache und gesunde Rezepte für die Camper-Küche und zu Hause

Ihr aktuelles Kochbuch “Vantastic Kitchen – Einfache und gesunde Rezepte für die Camper-Küche und zu Hause” ist im at Verlag erschienen (224 Seiten, 26 Euro)

Fotos: Anina Gepp

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Resonanz – Mit sich selbst und der Welt ins Schwingen kommen

Resonanz ist ein energetisches Phänomen: Die Art und Weise, wie Energie schwingt, erschafft Atmosphäre und diese energetische Schwingung ist...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Rezept für Veggie-Ramen & Tipps zum selbst fermentieren

Dieses Veggie-Ramen Rezept von Mara King steckt voller fermentierter Nahrungsmittel, die sich positiv auf unsere Darmgesundheit auswirken. Foto: Aaron...

Fasten mit der Kraft des Wassers: Reinige deinen Körper und Geist

Du fühlst dich unruhig, unausgeglichen oder nicht wohl in deiner Haut? Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und...

Transgender und non-binäre Yogi*nis: Eine sichere Umgebung

Eine sichere Umgebung für alle Übenden: Damit sich Transgender und nicht-binäre Menschen in unseren Yogastudios wirklich zugehörig fühlen können,...

Gelenkgesundheit: “Gelenke brauchen mehr als Gummibärchen”

Wenn es ihnen gut geht, sorgen unsere Gelenke für reibungslose Bewegung und schenken uns Freiheit, doch wehe, sie tun...

Pflichtlektüre

Gelenkgesundheit: “Gelenke brauchen mehr als Gummibärchen”

Wenn es ihnen gut geht, sorgen unsere Gelenke für reibungslose Bewegung und schenken uns Freiheit, doch wehe, sie tun...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps