Meditation für Klarheit – Tag 3

Nach Meditation zur Erdung und Meditation für Zentrierung geht es in Elena Browers  5-Tage-Programm weiter mit Meditation für mehr Klarheit im Leben. Du mobilisierst zunächst deine Hüften, dehnst die Beinrückseiten und die Flanken. Dadurch entstehen Durchlässigkeit und Weite, die Energien können besser fließen, die Organe werden erfrischt und es fällt dir leichter, zu geistiger Klarheit und Ausdauer zu finden.

Klarheit

Stelle den Timer auf 2 bis 3 Minuten ein. Strecke im Sitzen das linke Bein nach vorn und lege den rechten Fuß an die Innenseite des linken Oberschenkels. Wende den Oberkörper zum ausgestreckten Bein und setze die Hände beidseitig des Beins auf den Boden. Lass die Leisten nach unten sinken, um sich zu verwurzeln. Gleichzeitig gewinnen deine Flanken und dein Zentralkanal mit einer tiefen Einatmung vom Becken aufwärts an Länge, bevor du dich mit einer Ausatmung beginnend über das ausgestreckte Bein sinken lässt. Atme ruhig und tief und lass dich behutsam immer mehr sinken, bis dein Timer piept. Starte ihn dann erneut und wechsel die Seiten.

2. Parshvottanasana – Intensive Flankendehnung

Meditation für Klarheit

Gehe aus Janu Shirshasana achtsam in den Vierfüßlerstand und von dort in den Hund über. Nach ein paar Atemzügen setzt du den rechten Fuß eine Schrittlänge nach vorn. Wandere mit den Fingerspitzen ein Stück vorwärts und strecke das vordere Bein. Bewege beide Sitzknochen in die Weite und nach oben und schiebe die rechte Hüfte etwas nach hinten, um das Becken gerade auszurichten. Nach fünf tiefen Atemzügen wechselst über den herschauenden Hund die Seiten.

3. Utthita Parshvakonasana – Gestreckte seitliche Winkelhaltung im Stil des Kathona Yoga

Aus dem Hund setzt du den linken Fuß nach vorn zwischen die Hände und beugst das Bein im rechten Winkel. Senke die rechte Ferse mit einer Drehung zur Erde und setze die linke Hand an der Innenseite des linken Beins auf den Boden, einen Block oder Hocker. Wenn du magst, drehe die Hand so, dass die Finger zum hinteren Fuß zeigen. Drehe den Bauch von innen heraus nach oben, strecke den rechten Arm himmelwärts und folge der Hand mit den Augen. Dabei bleibt der Nacken möglichst lang und weich. Nach drei bis fünf tiefen Atemzügen wechselst über den Hund die Seiten.

4. Eka Pada Rajakapotasana – Taube Variation

Meditation für Klarheit

Aus dem Hund setzt du das rechte Knie an der Außenseite der rechten Hand ab, dann legst du das linke Bein lang gestreckt am Boden ab. Strecke die Zehen deines linken Fußes und verwurzel dich über den kleinen Zeh am Boden. Dann wanderst du mit den Fingerspitzen am Boden nach vorn und lass den Blick dieser Bewegungsrichtung folgen. Lade die rechte Gesäßhälfte ein, nach hinten zu sinken, und bewege die linke Hüfte behutsam etwas nach vorn. Dabei atmest du ruhig und tief. Wenn du aktiver üben willst, halte die Ellenbogen in der Luft und blicken nach vorn. Für eine entspannendere Variante der Taube lege die Unterarme ab und lass den Kopf auf den Boden oder ein Kissen sinken. Nach mindestens fünf tiefen Atemzügen wechselst du die Seiten.

5. Meditation für Klarheit

Magie der Meditation
Magie der Meditation. Foto: Jeff Nelson

Richte eine bequeme Sitzhaltung ein, bei der der Rücken gestützt, der Kopf aber frei ist. Stell den Timer auf 5, 10 oder 20 Minuten ein und schließe die Augen. Lenke deine Aufmerksamkeit auf den ruhigen, natürlichen Fluss des Atems. Wenn Gedanken oder Gefühle aufsteigen, lass sie sanft wieder ziehen und kehre zurück zum Atem. Halte die Augen noch eine Weile geschlossen, nachdem der Timer gepiept hat, um dich ganz allmählich wieder zu akklimatisieren und in den Alltag zurückzukehren. Konntest du mehr Klarheit gewinnen?

Morgen in Magie der Meditation: Meditation für Herzöffnung

Ausgabe 2017/1

Die New Yorkerin ELENA BROWER, hier Autorin und Model, unterrichtet seit 1999 Yoga und Meditation. Dank internationaler Workshops, Online-Klassen und ihrem Buch “Die Kunst der Aufmerksamkeit” hat sie auch in Deutschland eine große Fan-Gemeinde. Ein ausführliches Interview von Elena Brower findest du hier.| Fotos: Jeff Nelson

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Frühlingsgrün: Rezept für knackige Gemüseröllchen

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Arbeit mit den Koshas – Verbinde dich mit den 5 Hüllen des Körpers

Stefanie Rohr gibt dir Anregungen zur Arbeit mit den Koshas. Die Übungen stammen aus ihrem Übungskonzept Sammolahari, einer Kombination aus...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps