Quick Tips: Leichter loslassen im Savasana mit Playlist

Wer freut sich nach einer Yogastunde nicht auf die Entspannung am Ende – Savasana. Iyengar sieht die Herausforderung beim loslassen im Savasana, während der Körper vollkommen ruht. Wenn du damit Probleme hast oder versuchen möchtest, noch mehr Klarheit aus der Ruhe zu schöpfen, hilft dir vielleicht unsere Savasana-Playlist.

Für Savasana legst du dich in Rückenlage. Arme und Beine sind ein wenig abseits vom Körper, so dass du bequem liegst. In dieser Haltung verharrst du in der Regel 5 – 10 Minuten. So einfach die körperliche Haltung von Savasana auch aussieht, es kann auch mit Hilfsmittel noch bequemer werden. Es ist nur wichtig, zu wissen, wie dieser gezielte Einsatz das Erlebnis noch verbessern kann. Allerdings sollte in einer Stunde auch die Yogalehrerin um Rat gefragt werden. Denn vielleicht hat hat sie vor, Massagen im Savasana anzuwenden.

Augen und Geist entspannen

Ein sanft über die Augen gelegtes Tuch oder Augenkissen sperrt das Restlicht aus und hilft, die Sehmuskulatur zu entspannen. Dafür kann der Duft eines Lavendelkissens andere Sinne ansprechen. Durch diesen Fokus wird uns das Loslassen im Savasana zusätzlich erleichtert.

Spannung im Bauch lösen

Das Gewicht eines quer über den Bauch gelegten Sandsacks, eines Yogablocks oder von gefalteten Decken erleichtert das Loslassen. Du solltest für dich herausfinden, ob es dir gut tut, diese Hilfsmittel auf diese Art und Weise einzusetzen. Vielleicht löst das Bolster auf dem Bauch auch beengende Gefühle in dir aus. Dann wähle besser die leichtere Variante mit dem Yogablock oder der Decke. Stell dir vor, das Hilfsmittel hebt und senkt sich mit jedem Atemzug und schmilzt immer näher zur Wirbelsäule.

Den Nacken stützen

Eine gefaltete Decke oder ein flaches Kissen hilft dir, den Kopf so auszurichten, dass der Nacken weich ist und du den Hinterkopf entspannt sinken lassen kannst. Andere schwören allerdings darauf, dass wir den Kopf generell zu oft polstern. Und dass die vollkommene Streckung auf der Erde dringend notwendig ist.

Den unteren Rücken entlasten

Mit einer gerollten Decke, einem Bolster oder einer Kissenrolle unter den Knien kann der untere Rücken sich besser entspannen. Vor allem bei Rückenschmerzen kann das den entscheidenden Durchbruch bringen. Oder aber nach einer Stunde voller Rückbeugen den beanspruchten Rücken besonders entlasten.

Die Savasana-Playlist

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Yogaübungen für den Herbst

Am 23. September beginnt der kalendarische Herbst. Die Tage werden kürzer, Blätter fallen und die Natur zieht sich langsam...

Aus Liebe zum Menschen – Alex Kleiner und Nina Lacher im Porträt

Von der zertifizierten Coaching-Ausbildung „Body, Mind & Heart“ hast du auf unserer Seite und in unserem aktuellen YOGAWORLD JOURNAL...

Metal Yoga – setze Energien frei und wecke deine Emotionen

Schon mal von Metal Yoga gehört? Yogalehrerin Annette rockt auf Metal-Festivals die Musikbühne und bringt mit ihrem energetischen Metal...

YogaWorld Podcast-Folge #69 Gesund durch Detox: So entgiftest du ganzheitlich – mit Martina Hiltl

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yogawissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#69 Gesund durch Detox: So entgiftest du ganzheitlich – mit Martina Hiltl

Befreie deinen Körper effektiv von schädlichen Toxinen Die Entgiftung des Körpers ist auch bekannt als Detox und hat in den...

Kompaktwissen Detox: Das sind die wichtigsten Fakten zum Entgiften

Detox-Yoga Expertin Martina Hiltl gibt dir wichtige Detox-Infos, wenn du mit dem Gedanken spielst, dich ganzheitlich zu entgiften: für...

Pflichtlektüre

Neumondkalender 2023 – So wirkt der September-Neumond im Zeichen Jungfrau

Du fragst dich vielleicht schon: Wann ist Neumond im...

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps